Role-Models erwünscht: Mehr Sichtbarkeit von Frauen im Management

Role-Models erwünscht: Mehr Sichtbarkeit von Frauen im Management

ID: 1538804

„Lebensdesign“ als Schwerpunkt auf der women&work 2018



Logo womenandworkLogo womenandwork

(firmenpresse) - (Bonn, 10. Oktober 2017) Das Schwerpunktthema der diesjährigen women&work lautete „Veränderung und Transformation“. Am 17. Juni informierte Europas größter Messe-Kongress dazu ausführlich im begleitenden Kongressprogramm und befragte 174 Besucherinnen zum Thema „Digitalisierung und Zukunftstrends“. Dazu gehörte auch der Themenbereich „Frauen im Management“. 94 Prozent finden, dass erfolgreiche Frauen in der Öffentlichkeit zu wenig sichtbar und wahrnehmbar sind.

Für 92 Prozent der befragten Frauen ist Karriere wichtig bzw. sehr wichtig. 89 Prozent wünschen sich, eine Arbeit auszuführen, die ihnen Spaß macht und 42 Prozent legen Wert darauf, in einem Unternehmen problemlos aufsteigen zu können.
„Die diesjährige Befragung zeigt deutlich, dass Frauen karriereaffin sind. Lediglich der Glaube an die Gleichstellung fehlt“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „42 Prozent der Befragten glauben nicht, dass in fünf Jahren genauso viele Frauen wie Männer in Führungspositionen anzutreffen sein werden.“
Daher sprechen sich 55 Prozent der Befragten klar für eine Frauenquote im Management aus, nur 15 Prozent lehnen sie rigoros ab.

Auch was die Sichtbarkeit erfolgreicher Frauen angeht, sind sich die Befragten einig: 94 Prozent finden, dass erfolgreiche Frauen in der Öffentlichkeit zu wenig sichtbar und wahrnehmbar sind. „Gerade für junge Frauen ist die Sichtbarkeit erfolgreicher Frauen wichtig“, sagt Melanie Vogel. „Durch die Sichtbarkeit weiblicher Role-Models, werden moderne Familienstrukturen transparenter, Leitbilder für die eigene Familien- und Karriereplanung können definiert werden und Vorbilder ermutigen, eine ähnliche Karriere- und Lebensplanung zu realisieren – und zwar auch dann, wenn erfolgreiche Role-Models im direkten Umfeld fehlen.“

„Lebensdesign“ als Schwerpunkt auf der women&work 2018

„Lebensdesign” lautet das Schwerpunktthema 2018 und ist eine Fortführung des Schwerpunktthemas 2017 „Veränderung und Transformation". Während die Veranstalter 2017 einen generellen Blick auf Veränderungstrends, Digitalisierung und neue Arbeitswelten geworfen haben, wollen sie 2018 den Menschen in den Mittelpunkt rücken, der diese radikalen und bisweilen auch disruptiven Veränderungen bewältigen muss. Die Kernfrage für 2018 lautet daher: „Wie kann der Mensch in veränderungsreichen Zeiten zum erfolgreichen Architekten seines Lebens werden?“


„In Zeiten oft radikaler Veränderungen ist es aus unserer Sicht notwendig, die pro-aktive Gestaltung des eigenen Lebens und der eigenen Karriere bewusst vorzunehmen“, erklärt Melanie Vogel das Schwerpunktthema. „Auch hier spielen Vorbilder eine wichtige Rolle, um für unterschiedliche Lebensmodelle zu werben.“

Über die women&work-Besucherinnenbefragung:
Die Besucherinnenbefragung wird jedes Jahr auf der women&work durchgeführt. In diesem Jahr gehörten 51 Prozent der befragten 174 Besucherinnen zur Zielgruppe der Studentinnen und Absolventinnen, die restlichen 49 Prozent waren berufserfahrene Frauen – davon 10 Prozent Führungskräfte. 48 Prozent der Befragten gaben Betriebswirtschaft als beruflichen Hintergrund an, 19,7 Prozent kamen aus dem MINT-Bereich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die women&work:
Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – auf der women&work, Europas größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen Besucherinnen auf über 100 Top-Arbeitgeber, die nach weiblicher Verstärkung Ausschau halten. Bewerbergespräche, Vorträge und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung. In der Karriere- und Leadership-Lounge können zusätzlich Kontakte zu fast 100 Netzwerken, Beratern, Coaches und Experten geknüpft, berufliche Chancen ausgelotet oder Informationen darüber ausgetauscht werden, wie Frauenkarrieren heute und in Zukunft aussehen. Die nächste women&work findet am 28. April 2018 in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos unter www.womenandwork.de.



Leseranfragen:

Agentur ohne Namen GmbH
Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur ohne Namen GmbH
Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriereatlas für Hochschulabsolventen: GISA bietet beste Karrierechancen Meisterfeier-Splitter 2017 - \
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 10.10.2017 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538804
Anzahl Zeichen: 3302

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga König
Stadt:

Bonn


Telefon: 02151-6452371

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Role-Models erwünscht: Mehr Sichtbarkeit von Frauen im Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

women&work-Umfrage zum Thema „Homeoffice” ...

In den letzten Monaten wurde medial viel darüber spekuliert, ob sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern würde. Das „neue Normal” ist in aller Munde, ohne allerdings genau zu wissen, wie die Ära Post-Corona tatsächlich aussehen wird. Die be ...

women&work-Onlinekongress am 5. September 2020 ...

(Bonn, 19. August 2020) „Das erste Halbjahr 2020 war für viele Menschen stressig und zehrend. Vor allem viele berufstätige Frauen mit Kindern standen unter der extremen Belastung, Betreuung, Home-Schooling und Karriere unter einen Hut zu bringen. ...

Erster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020 ...

Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin d ...

Alle Meldungen von Agentur ohne Namen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z