Wachsleichen auf deutschen Friedhöfen / 14. Nov. 2017: Symposium an der Universität Bonn
ID: 1539895
Sogenannte Wachsleichen finden sich mittlerweile auf vielen, wenn nicht sogar auf den meisten konventionellen Friedhöfen in Deutschland. Während die Ursachen hierfür in der Vergangenheit bereits wissenschaftlich untersucht worden sind, werden die Herausforderungen und Konsequenzen für die Friedhofspraxis bislang nicht erörtert.
Die Vortragenden
- PD Dr. Dirk Lanzerath
- DRZE; Prof. Dr. Hartmut Kreß, Universität Bonn
- Rainer Wirz, Hamburger Friedhöfe AöR
- Heinrich Kettler, Cemterra GmbH
- Dr. Michael C. Albrecht, entera
- Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger, Universität Bonn
beleuchten das Thema aus verschiedenen fachlichen Perspektiven und geben hierbei auch praxisrelevante Anregungen für die Vergabe von Nutzungsrechten, gebührenrechtliche Implikationen, etwaige Umbettungserfordernisse, Ersatzansprüche von Nutzungsberechtigten, oder die Flächensanierung.
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen bitte bis zum 30.10.2017 an mitarbeiter.spranger@jura.uni-bonn.de.
Bei einer Wachsleiche handelt es sich um einen nicht vollständig verwesten Körper eines Verstorbenen. Besonders lehmhaltige Böden oder Wasserschichten können dazu führen, dass Wachsleichen entstehen. Durch fehlenden Sauerstoff kann der Leichnam dann nicht verwesen bzw. eine beginnende Verwesung wurde gestoppt. Wird – nach Ablauf der Ruhefrist des Grabes – die Grabstätte für einen neue Beisetzung ausgehoben, finden sich diese Leichen dann weiterhin im Grab.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Prof. Dr. Dr. Tade Spranger
Institut für Öffentliches Recht
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn
mitarbeiter.spranger(at)jura.uni-bonn.de
Wilhelm Brandt
Hedderichstraße 61 a
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 15629624
Email: brandt(at)markenguthaben.de
Datum: 12.10.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539895
Anzahl Zeichen: 1847
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilhelm Brandt
Stadt:
Bonn
Telefon: 069 15629624
Kategorie:
Kommune
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachsleichen auf deutschen Friedhöfen / 14. Nov. 2017: Symposium an der Universität Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prof. Dr. Dr. Tade Spranger - Institut für Öffentliches Recht an der Uni Bonn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).