Fingerabdruck-Sensoren: Vor Fremdzugriffen schützen

Fingerabdruck-Sensoren: Vor Fremdzugriffen schützen

ID: 1539936

Ein Fingerabdruck ist aufwendig zu fälschen



(PresseBox) - Zahlreiche Smartphones werden inzwischen mit biometrischen Funktionen ausgestattet, um den Zugriff durch Fremde zu erschweren. Stefan Kirchner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Auch wenn PIN oder Passwort zum Entsperren eines Gerätes als sicher gelten, ist ein Fingerabdruck vergleichsweise aufwendig zu fälschen." Selbst einige Einsteiger-Smartphones besitzen heutzutage Fingerabdruck-Sensoren.

Doch wie funktionieren solche Sensoren überhaupt? Kirchner führt aus: "Prinzipiell kommen zwei verschiedene Technologien zur Erkennung von Fingerabdrücken zur Anwendung: Die optische und die kapazitive Methode. Beide fertigen zunächst ein Bild des Fingerabdrucks an, um dieses bei dem Versuch, das Gerät zu entsperren, als Vergleich heranzuziehen. Die zwei Methoden unterscheiden sich lediglich in der Art, wie das Abbild angefertigt und überprüft wird." Der optische Sensor stellt die technisch einfachste Bauweise dar. Allerdings wird diese Technik in mobilen Geräten nicht genutzt, da sich der Scanner mit einem einfachen Ausdruck eines Fingerabdrucks auf Papier überlisten lässt. Die kapazitive Methode, wobei der Fingerabdruck elektronisch weitergeleitet wird, ist um einiges schwerer zu täuschen und kommt daher beispielsweise bei Apple- oder Samsung-Smartphones zum Einsatz.

Ein Sensor allein macht aber noch keine gute sowie sichere Entsperrmethode aus. Kirchner erklärt: "Einen wesentlichen Teil an der einfachen Nutzung eines Fingerabdruck-Sensors machen die Software und zusätzliche ICs (Integrierte Schaltkreise) aus, die die gescannten Daten analysieren. Nahezu jeder Hersteller verwendet eigene Algorithmen und ICs, was sich in unterschiedlichen Funktionen, Geschwindigkeiten und Trefferquoten der Sensoren äußert." Solche Algorithmen suchen unter anderem nach Verzweigungen, Enden und Spiralen der Papillarlinien und wo sich diese verbinden. 'Minutien' heißen diese Merkmale, die bei einem Abgleich des Fingerabdrucks verwendet werden. Die Vorgehensweise führt zu einer niedrigeren Rechenleistung. Zudem muss der Finger hierbei nicht exakt mittig auf dem Sensor liegen und kann sogar erkannt werden, wenn er verschmutzt ist. Kirchner sagt abschließend: "Es ist ratsam, den Fingerabdruck-Sensor zu verwenden, wenn dieser vorhanden ist. Hierdurch lässt sich das Gerät schnell entsperren und es ist gut geschützt."



Weitere Details lesen Sie unter: https://www.teltarif.de/s/s70329.html

teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.

Wenn Sie ein Interview für O-Töne oder ein Live-Gespräch on air wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.Wenn Sie ein Interview für O-Töne oder ein Live-Gespräch on air wünschen, sprechen Sie uns gerne an.



drucken  als PDF  an Freund senden  CENTERSIGHT NG auf Microsoft Azure verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2017 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539936
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fingerabdruck-Sensoren: Vor Fremdzugriffen schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z