Untersuchung des Schädigungsgrades der Kunststoffe "alter Heizöllagerbehälter"

Untersuchung des Schädigungsgrades der Kunststoffe "alter Heizöllagerbehälter"

ID: 1540401

Statement von Dr. Margit Weltschev, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin



"Das Risiko von technischen Mängeln ist beiälteren Heizöl-Tankanlagen durchaus realistisch.&quo"Das Risiko von technischen Mängeln ist beiälteren Heizöl-Tankanlagen durchaus realistisch.&quo

(firmenpresse) - Berlin, Oktober 2017. Heizöllagerbehälter aus Kunststoffen (z.B. Polyethylen) sind für einen sicheren Betrieb von 30 Jahren, dem Zeitraum der Produkthaftung, ausgelegt. Entsprechend empfehlen die Tankhersteller zur Gewährleistung der Sicherheit nach Ablauf von 30 Jahren den Ersatz dieser Behälter. Auch wenn bisher noch keine Untersuchungen zum Langzeitverhalten der Kunststoffe vorliegen, insbesondere nach einer Nutzungsdauer von über 30 Jahren, hat das Thema auf jeden Fall Brisanz. So werden nach Angaben des Bundesverbands Lagerbehälter e.V. im gesamten Bundesgebiet mindestens 2,6 Millionen Heizöl-Tankanlagen betrieben, die bereits mehr als 30 Jahre Laufzeit hinter sich haben. "Zuzüglich einer Million Tanks, welche auf jeden Fall schon die 40 Jahre überschritten haben", ergänzt Dr. Wolfram Krause vom Bundesverband.



Viele von diesen Anlagen sind bisher noch nie von einem Sachverständigen überprüft worden, da sie bisher keiner gesetzlichen Überprüfungspflicht unterlagen. Das Risiko von technischen Mängeln ist bei diesen älteren Heizöl-Tankanlagen durchaus realistisch. Vor diesem Hintergrund rät Dr. Margit Weltschev von der Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung in Berlin (BAM), allen Besitzern älterer Heizöltanks zu einer proaktiven Überprüfung ihres Tanks.

"Zudem haben wir auch begonnen, Untersuchungen an Wandungsausschnitten aus dem Tankboden, dem Tankdach und dem Tankmantel von ausgesonderten Heizöllagerbehältern aus Polyethylen durchzuführen. Auch wenn diese Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind, kann bereits jetzt die Aussage getroffen werden, dass eine Alterung des Materials auch immer an äußeren Merkmalen erkennbar ist, wie z. B. Elefantenfüßen, Einbeulungen des Tankdachs, Verfärbungen usw. Sind solche Anzeichen erkennbar, wird ein Austausch des Heizöltanks auf jeden Fall notwendig."





Anmerkung:

Die ausführliche Stellungnahme der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung finden Sie auf dem Verbraucherportal "Sicherer Öltank" unter www.sicherer-oeltank.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Bundesverband Lagerbehälter e.V. (bl e.V.) sind die führenden Hersteller von Behältern in Deutschland zusammengeschlossen.
Sie bieten für den gewerblichen und auch den privaten Anwender alle Arten von Tanktypen aus den Werkstoffen PE, PA, GFK und Stahl.



PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Florian Hohl
Thierschstr. 5
80538 München
f.hohl(at)sage-schreibe.de
089/23 888 98-16
www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bücher vom Karina-Verlag bei Spaß und Lernen IQB-Bildungstrend 2016 - vbw gratuliert Bayerns Schülerinnen und Schülern zu gutem Abschneiden - Brossardt:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540401
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfram Krause
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931 / 35 292 0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Untersuchung des Schädigungsgrades der Kunststoffe "alter Heizöllagerbehälter""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Lagerbehälter e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ölheizung: Zukunftssicher in der Krise! ...

Würzburg, Januar 2023. Auch wenn es in den Medien oft anders dargestellt wird - Fakt ist, dass es in Deutschland kein generelles Einbauverbot von Ölheizungen gibt. Lt. Klimaschutzgesetz dürfen neue Ölheizungen nicht nur bis Ende 2025 eingebaut ...

DEKRA empfiehlt regelmäßige Checks ...

Würzburg, April 2019. Viele Heizöltanks in Deutschland sind in die Jahre gekommen, entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und sind anfälliger für Mängel. Hausbesitzer sind daher ver-pflichtet, ihre Anlage regelmäßig zu checken und warten ...

Alle Meldungen von Bundesverband Lagerbehälter e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z