Spinat ersetzt die halbe Apotheke!
(firmenpresse) - Der Spinat gehört, wie Mangold oder Rote Rübe, zur Familie der Gänsefussgewächse und ist ein Gesundbrunnen, denn er liefert wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Jod und natürlich auch Eisen, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Neben seinem hohen Mineralstoffgehalt enthält Spinat ausserdem Provitamin A sowie die Vitamine B1, B2, B6, C, E und K. Für das Wachstum bei Kindern ist das Vitamin A von besonderer Bedeutung. Es ist gut für die Sehkraft, das Sehen im Dunkeln sowie Wachstum und Aufbau von Haut und Schleimhaut. Die Vitamine C und E wirken antioxidativ gegen freie Radikale. Für die Blutgerinnung ist das Vitamin K unentbehrlich. Die im Spinat ebenfalls enthaltenen sekundäre Pflanzenfarbstoffe Lutein unterstützt neben Vitamin A die Sehfunktion des Auges. Das Antistressmineral Magnesium und das Nervenvitamin B1 machen Spinat für Erwachsene zum "Antistressgemüse". Durch die beachtlichen Mengen an Folsäure ist dieses grüne Gemüse zudem ein richtiger Jungmacher, da Folsäure die Arterienverkalkung bremst. Spinat ersetzt also wirklich, wie der Volksmund sagt, die halbe Apotheke! Das gesunde Gemüse ist ganzjährig zu bekommen, die Hauptsaison liegt allerdings zwischen März und Juni sowie zwischen September und Oktober. Spinat ist entweder tiefgekühlt oder frisch im Handel erhältlich. Frischer Spinat wird mit (Wurzelspinat) oder ohne Wurzel (Blattspinat) angeboten. Ein Qualitätsunterschied besteht hier nicht, lediglich die Reste bei der Zubereitung sind beim Spinat mit Wurzel grösser. Ausserdem wird zwischen Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterspinat - bezogen auf den Aussaattermin - unterschieden. Frühlings- und Sommerspinat eignen sich roh als Salat, Herbst- und Winterspinat sind eher zum Blanchieren sinnvoll, rät die Ernährungswissenschaftlerin Jung. Beim Einkaufen sollte darauf geachtet werden, dass der Spinat frische, knackige und dunkelgrüne Blätter hat. Egal ob als Cremespinat, Blattspinat oder, besonders wertvoll roh als Spinatsalat, Spinat ist immer ein sinnvoller Beitrag für ihre Gesundheit, stellt Karima Jung abschliessend fest.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 01.06.2005 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
852 mal aufgerufen.
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...