Viele Wege führen zum effizienten Heizen
Einsparpotenzial steigt mit der Klimaverträglichkeit
(firmenpresse) - sup.- "Darf"s die Bio-Variante sein?" Immer wieder machen Verbraucher die Erfahrung, dass sie für ökologisch vorbildliche Produkte oder Dienstleistungen tiefer in die Tasche greifen müssen. Eine Ausnahme ist die häusliche Wärmeerzeugung: Mit der Klimaverträglichkeit von Heizenergie und Gebäudetechnik steigt auch das Einsparpotenzial. Denn verminderte Emissionen und der geringere Verbrauch wertvoller Energie-Ressourcen gehen hier Hand in Hand mit niedrigeren Brennstoffkosten. Der finanzielle Aufwand für eine Modernisierung der Heizungsanlage macht sich deshalb im Laufe der Zeit von selbst bezahlt. Die Spielräume für solche Sanierungen sind heute größer denn je. Ob es ein Umstieg auf sparsame Brennwerttechnik ist oder die Integration erneuerbarer Energien wie z. B. Sonnenstrahlung oder Umgebungswärme: Viele Wege führen zu einer Lösung für Raumwärme und warmes Wasser, die die Haushaltskasse entlastet. Der Systemspezialist
Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) hat unter www.wolf.eu eine anschauliche Übersicht effizienter Konzepte zur Wärmeerzeugung zusammengestellt. Hausbesitzer können sich hier informieren, mit welchen Produkten bzw. Kombinationen das Ausbalancieren von Heizkomfort und Energieeinsparung am besten gelingt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540766
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
510 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...