Oberstes Therapieziel bei Volkskrankheit COPD

Oberstes Therapieziel bei Volkskrankheit COPD

ID: 1540769

Vermeidung von akuten Krankheitsschüben



Foto: Fotolia / Lydie stock (No. 5904)Foto: Fotolia / Lydie stock (No. 5904)

(firmenpresse) - sup.- Wenig bekannt, aber weit verbreitet und äußerst gefährlich: Rund 6,8 Mio. Menschen in Deutschland leiden unter einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) prognostiziert, dass die COPD im Jahr 2030 bereits global an dritter Stelle der Todesursachen stehen wird. Zu den Auslösern für eine COPD gehören nicht nur Nikotinkonsum, sondern auch Schadstoff-Belastungen am Arbeitsplatz und in der Umwelt sowie nicht ausreichend behandelte Atemwegsinfekte.



Das oberste Therapieziel bei der medikamentösen Behandlung der COPD ist neben der Linderung der Symptome die Reduzierung des Risikos für akute Krankheitsschübe (Exazerbationen), die zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen. "Eine Exazerbation ist genauso gefährlich wie ein akuter Herzinfarkt", warnt der Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar (Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Bethanien in Moers). Außerdem beschleunigt jede Exazerbation die Zerstörung von Lungengewebe und verschlechtert die Lebensqualität sowie die Prognose bei dieser chronischen Atemwegserkrankung erheblich. Exazerbationen, die auch schon in frühen Stadien der COPD auftreten können, werden oft durch klassische Erkältungssymptome überlagert und daher häufig nicht frühzeitig erkannt. Bei einem akuten Krankheitsschub treten meist über mehrere Tage erhöhte Atemnot, starker Husten und Auswurf, Abgeschlagenheit oder Fieber auf. Auslöser für solche gefürchteten Attacken können z. B. Infekte, Luftverunreinigungen (Smog), spezielle Medikamente wie manche Schlafmittel oder Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislaufstörungen sein.



Bei Indizien für eine Exazerbation sollten COPD-Patienten umgehend einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen. In vielen Fällen muss die bestehende Dauertherapie dann verändert und intensiviert werden. "Jede Intervention, die die Entzündung bei COPD vermindert, hilft die Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen zu verringern", erklärt Dr. Voshaar. Zur Prävention von akuten Krankheitsschüben bewährt hat sich die Behandlung mit Kombinationspräparaten, die sowohl bronchienerweiternde als auch entzündungshemmende Wirkstoffe (inhalatives Kortikosteroid, ICS) enthalten. Von Vorteil sind dabei moderne Inhalationssysteme (wie z. B. Foster bzw. Foster Nexthaler), die diese Substanzen in extrafeinen Partikeln bieten, durch die eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe im gesamten Bronchialbaum inklusive der feinen Verästelungen erreicht werden kann. In den aktualisierten Leitlinien der Global Initiative For Chronic Obstructive Disease (GOLD) wird der hohe Stellenwert der Prophylaxe von Exazerbationen und deren Behandlung als Maßstab für die medikamentöse Therapie bestätigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Therapieoption bei chronischem Asthma
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540769
Anzahl Zeichen: 2789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oberstes Therapieziel bei Volkskrankheit COPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z