Von der Gewichtsverfolgung zum proaktiven Gewichtsmanagement
Seminar zu Gewichtsmanagement im Kontext von Fahrzeug-/ bzw. Komponentenentwicklungsprojekten im Haus der Technik Berlin
am 29. November 2017
Der versierte Referent Herr Dipl.-Ing. Hans-Peter Dahm ist Geschäftsführer der TGM Lightweight Solutions GmbH, Berlin, die sich ausschließlich und in vielen Branchen mit diesem Thema beschäftigen. Er diskutiert und zeigt neuartige Gewichtsmanagementmethoden und Ansätze auf, die ihren Ursprung im Flugzeugbau haben und auf die Branchen Automobil und Bahn adaptiert wurden. Im Praxiseinsatz in diversen Entwicklungsprojekten haben sich diese Methoden und Herangehensweisen verfeinert und bewährt. Die Seminartage gestalten sich mit folgenden Inhalten: Tooleinsatz im Gewichtsmanagementprozess, Potentiale zur Gewichtsreduzierung, Ableitung von Gewichtsreduzierungsmaßnahmen, Bewertung neuer Technologien und Innovationen, Anforderungsmanagement (Berücksichtigung aller Anforderungen, Gesamtfahrzeug, Komponenten und Bauteile im Gewichtsoptimierungsprozess), Kostenanalyse der Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung, strategische Gewichtskontrolle, einschließlich Kosten und Lieferantenmanagement, Prognose, Verfolgung und Absicherung von Zeitfenstern, Zielgewichten und Zielkosten, Kontrolle und Steuerung der Umsetzung von Gewichtsreduzierungsmaßnahmen, Gewichtsmanagement als Prozess, Methoden zur Leichtbauoptimierung, Prozessverbesserung & Absicherung von Zielgewichten, Gesetzesvorgaben und Verbrauchszielen, Management von Gewichtsrisiken (Strukturierte Analyse und Verwaltung von Gewichtspotentialen und Risiken) und Kennzahlen im Gewichtsmanagement.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437
http://www.hdt.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Seydelstr. 15
10117 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Seydelstr. 15
10117 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 16.10.2017 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540899
Anzahl Zeichen: 2861
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 3039493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Gewichtsverfolgung zum proaktiven Gewichtsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).