Innovation braucht Automatisierung
Ohne Automatisierung keine Innovation, ohne Innovation keine Zukunft

(firmenpresse) - Lange Zeit war Prozessautomatisierung fast ausschließlich ein Thema der Industrie. Heute ist sie für jedes Unternehmen, das IT-Technologie einsetzt, relevant, also für fast alle Unternehmen. Entsprechend gehört ein möglichst reibungsloser Betrieb der IT-Infrastruktur, aber auch die Absicherung der Geschäftsprozesse im Unternehmen, zu den wichtigsten Aufgaben von IT-Abteilungen. Denn sinkende Effizienz der betrieblichen Abläufe mindert den Geschäftserfolg. Wichtig ist, mögliche Störungen bei den IT-Systemen frühzeitig zu erkennen und so zeitnah wie möglich zu beheben. Um Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe der Systeme treffen zu können, müssen alle laufenden Prozesse verfolgt, relevante Daten gesammelt und korreliert werden. Hinzu kommt die Überprüfung von Benutzeraktivitäten, die einer Analyse in Bezug auf Dateien, Ordner und anderen Netzwerkressourcen bedarf. Dies erfordert die Verarbeitung enormer Mengen von Daten, die auf verschiedene Systeme, Geräte und Anwendungen verteilt sind.
Anhaltspunkt für die Fehlersuche: Log-Dateien
Moderne Softwaresysteme protokollieren alle Aktivitäten in so genannten Log-Dateien. Diese sind von besonderem Interesse, wenn ein Fehler im System auftritt. Denn sie sind oft der einzige Anhaltspunkt für die Fehlersuche. Eine besondere Herausforderung stellt das Analysieren von Log-Dateien in einem verteilten System dar. Hier schreiben die einzelnen beteiligten Instanzen lokal Log-Dateien, die jedoch untereinander korrelieren können. Das manuelle Durchsuchen der Log-Dateien nach Anomalien und Fehlern durch den Menschen ist aufgrund deren Größe und Komplexität mühselig und fehleranfällig. Anders verhält es sich, wenn ein IT-Automations-Tool im Einsatz ist.
IT-Automation mit AmdoSoft b4
Die täglich anfallenden Aufgaben im IT-Betrieb und insbesondere zeitaufwendige Fehlererkennung und Analysen effektiv maschinell durchzuführen, darauf liegt der Fokus der IT-Automatisierung. Das Werkzeug der Wahl ist b4, ein innovatives IT-Automations-Tool des Softwareherstellers AmdoSoft aus München. Sein Herzstück die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhenden Regeldatenbank. Innerhalb der Graphical Rules Engine werden Regeln mit einfacher Drag and Drop-Methode konfiguriert. Die hinterlegten Regeln beinhalten Checks und Maßnahmen, die mittels Sensoren und Exekutoren sekundenschnell Reaktionen auslösen, welche im Vorhinein für Abweichungen und Störungen festgelegt wurden. b4 generiert dabei automatisiert und in vordefinierten Abständen Log-Dateien, erkennt Art, Inhalt und Umfang der Aufzeichnung und korreliert die erhaltenen Daten. Im Falle einer Abweichung unterrichtet b4 die IT-Zentrale per E-Mail, SMS, am Dashboard oder mit automatisiertem Ticketeintrag im Helpdesk-System. Die betroffenen und verantwortlichen Mitarbeiter werden bei Störungen oder Fehlern konkret benachrichtigt. Dieses Wissen bringt einen Informationsvorsprung für die verantwortlichen Systembetreuer und das gesamte Unternehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AmdoSoft Systems GmbH mit Hauptsitz in München wurde 1998 als Tochter der AmdoSoft Systems Inc. aus Ontario (Kanada) gegründet.
Unser Ziel als Softwarehersteller ist unseren Kunden die besten Lösungen im Bereich IT-Automation und End-to-End Monitoring anzubieten.
Seit 2012 richtet sich der Fokus zunehmend auf die End-to-End Überwachung und Absicherung von IT-gestützen Geschäftsprozessen.
b4 simuliert Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm und sammelt an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung einzelner Prozessschritte. Bei Fehlerzuständen visualisieren automatisiert erstellte Screenshots diese in Meldungen und Berichten.
AmdoSoft Systems GmbH
Protects Business Processes
Leopoldstrasse 244
D-80807 München
Fon +49 (0) 89 - 89 40 61 - 0
Fax +49 (0) 89 - 244 10 37 11
Datum: 17.10.2017 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541321
Anzahl Zeichen: 3138
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Goranka Butkovic
Stadt:
München
Telefon: 089 - 89 40 61 - 0
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation braucht Automatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AmdoSoft Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).