Fake News - Meinungsmacht Internet-
7. #digiTALK macht Auswirkungen von Fake News zum Thema
(PresseBox) - In Zeiten der neuen Medien wird es für den Nutzer immer schwieriger, den Wahrheitsgehalt viral verbreiteter Nachrichten zu erkennen. Ob Fake-Gewinnspiel oder Falschnachrichten im Wahlkampf ? das Thema rückt zunehmend in den Mittelpunkt der modernen Gesellschaft. Sind Fake News also eine Gefahr für unsere Demokratie? Welche Rolle spielen Internet, klassische und soziale Medien dabei? Wie können Fake News erkannt und wie kann ihnen aktiv entgegen gesteuert werden? Beim 7. #digiTALK am 19. Oktober gehen vier Referenten ab 18:30 Uhr in der Karlshochschule den gesellschaftlichen, politischen und sozialen Auswirkungen von Fake News nach, geben spannende Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen und laden zur gemeinsamen Diskussion ein. Mit dabei sind Corina Bohner, Journalistin und Redaktionsleiterin bei ka-news, Hamburger Politikberater und Blogger Martin Fuchs, Social Media Expertin und PR-Fachfrau Rebecca Rutschmann sowie Prof. Dr. Tobias Keber, Professor für Medienrecht und Medienpolitik an der HdM Stuttgart.
Die Veranstaltungsreihe #digiTALK setzt sich mit Themen der digitalen Welt auseinander und rückt gezielt Diskussion und Austausch in den Mittelpunkt. Die Themen der Veranstaltungsreihe verstehen sich als Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten einer zunehmend digitalen und vernetzten Gesellschaft. Der #digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, der Karlshochschule, ka-news und contentwerk.
Weitere Informationen gibt es unter
www.digitalk-karlsruhe.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2017 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541360
Anzahl Zeichen: 1664
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
365 mal aufgerufen.
Die Adventszeit rückt näher und die Aufbauarbeiten für die Weihnachtsstadt Karlsruhe laufen bereits auf Hochtouren. Die Ergebnisse sind nicht mehr zu übersehen und versprechen einen funkelnden Wintertraum inmitten der Fächerstadt: Eine neue Weih ...
Hintergrund der Aktion
Weit über 20.000 Menschen leben in Karlsruhe am Existenzminimum, mit Arbeitslosengeld II, der Grundsicherung oder einer kleinen Rente. Davon besonders betroffen sind kinderreiche Familien, Alleinerziehende, ältere Menschen, c ...
Ab Dienstag, 14. November rollen wieder die Lastwagen und Gabelstapler: Auf dem Karlsruher Schlossplatz entsteht mit der ?Stadtwerke Eiszeit? eine der schönsten und größten Open-Air-Eislaufbahnen Deutschlands. Ab dem 28. November garantieren die à ...