Kleinste gekoppelte Speicherdrossel
Würth Elektronik eiSos stellt Speicherdrossel WE-DPC HV vor
WE-DPC HV ist ideal für SEPIC-, Flyback-, Cuk-, Zeta- & Multi-Output-Buck-Konverter. Sie kann als Speicherdrossel in Serien- und Parallelschaltungen eingesetzt werden. WE-DPC HV bietet Funktionsisolierung für 250-VRMS-Nennspannung. Kostenlose Muster der neuen SMD-Speicherdrossel sind ab sofort verfügbar. Alle Produkte sind ab Lager lieferbar.
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Wireless-Power-Spulen, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG bildet gemeinsam mit ihren spezialisierten Schwesterunternehmen die Würth Elektronik eiSos Gruppe.
Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder) und AMBER wireless GmbH (Fokus: Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 6 750 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von ca. 555 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt die Unternehmensgruppe ihre Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things und Wireless Communication werden mit innovativen Produkten adressiert.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Wireless-Power-Spulen, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG bildet gemeinsam mit ihren spezialisierten Schwesterunternehmen die Würth Elektronik eiSos Gruppe.Über die Würth Elektronik eiSos GruppeDie Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder) und AMBER wireless GmbH (Fokus: Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 6 750 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von ca. 555 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt die Unternehmensgruppe ihre Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things und Wireless Communication werden mit innovativen Produkten adressiert.Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de.
Datum: 17.10.2017 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541477
Anzahl Zeichen: 2941
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleinste gekoppelte Speicherdrossel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).