Der Weg zum Bafög - Tipps nicht nur für Erstsemester
ID: 1541857
An vielen deutschen Hochschulen beginnen die jetzt die Vorlesungen des Wintersemesters. Und immer mehr Studierende suchen nach einem Weg zur Studienfinanzierung. Haben Sie Anspruch auf Bafög?
Zum Wintesemester 2017/2018 haben wieder viele junge Menschen ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule begonnen. Doch viele Studierende haben Probleme damit, sich das Studium überhaupt leisten zu können. Zwar sind die Studiengebühren weitgehend abgeschafft, aber der tägliche Lebensunterhalt reißt tiefe Löcher in den Geldbeutel, zumal die Mieten für Wohnraum in den letzten Jahren stark gestiegen sind.
Für finanzschwache Studierenden bietet der Staat eine attraktive Möglichkeit, das Studium zu finanzieren: das sogenannte Bafög. Dabei erhalten die Studierenden in Abhängigkeit der finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern eine studienbegleitende Finanzspritze, die dann später zurückzuzahlen ist. Es handelt sich also weitgehend um einen Kredit. Erste Informationen zum Bafög-Anspruch erhalten Sie beispielsweise auf http://www.wiin-online.de/der-weg-zum-bafoeg/.
Für andere Studierende kommt vielleicht auch ein Stipendium in Frage. Dies ist nicht zwingend nur eine Lösung für besonders begabte Studierende. Auch gesellschaftliches, politisches oder kirchliches Engagement kann einen Weg zum Stipendium ebnen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Datum: 18.10.2017 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541857
Anzahl Zeichen: 1609
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/5867-503
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Weg zum Bafög - Tipps nicht nur für Erstsemester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).