Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten
ID: 15421
Dennoch liegt die deutsche Call Center-Branche bei ihren technologischen Investitionsstrategien im europäischen Vergleich nicht in der Spitzengruppe. Eine aktuelle Marktstudie von Interactive Intelligence http://www.inin.com/ zeigt: Mehr als jeder zweite europäische Betreiber bewertet die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik als das beste Mittel gegen die Abwanderung von Arbeitsplätzen. In Deutschland dagegen geben noch 41 Prozent der Befragten zu Protokoll, dass die Investitionen in neue Technik nur ein "notwendiges Übel" sind.
Branchenexperten äussern sich dennoch optimistisch. Der Trend zu komplexeren Anwendungen und Beratungsleistungen werde auch in Deutschland forciert: "Unsere Kunden zeigen ein verstärktes Interesse an allen Contact Center Lösungen, die auf dem Internet Protokoll basieren und eine grössere Bandbreite von Kommunikationskanälen zu den Endverbrauchern garantieren," so die Erfahrung von Mehdi Schröder, Sales Director für das Enterprise-Geschäft der Ericsson GmbH Deutschland http://www.ericsson.de. Mit der Ericsson Software Solidus eCare Contact Center 4.1 könnten Unternehmen beispielsweise SMS Textnachrichten in ihre CRM-Prozesse integrieren. "Neben einer besseren Kundenunterstützung, der Vermittlung und Verarbeitung von Auftragseingängen bietet die Anwendung damit zusätzliche Kundenkontaktkanäle für Marketingkampagnen", sagt Schröder.
Ericsson gibt an, dass die auf IP basierten Media Servern aufbauende Softwarelösung neben verringerten Gesamtbetriebskosten (TCO) auch einen niedrigeren Konfigurations- und Installationsaufwand mit sich bringe. Neben dem Wegfall des Bedarfs für bestimmte Contact Center Hardware zeichne die Software eine grössere Flexibilität beim Einsatz von Agenten an verteilten Standorten aus. Auch sei die Kapazität der aktuellen Produktversion um 30 Prozent gegenüber der Vorgängerversion gesteigert worden.
"Datamonitor prognostiziert für 2007, dass 8,4 Prozent der Agenten in verteilten Contact Centern arbeiten werden. Wir wollen die Lücke zwischen kleinen Contact Center Lösungen und komplexen, sehr projektorientierten Anwendungen schliessen. Gerade für Unternehmen mittlerer Grössenordnung und für die grosse Mehrheit der Contact Center ist Solidus eCare eine perfekte Plattform," so Schröder.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 02.06.2005 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15421
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 02.06.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1019 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).