Service Level Agreement-Trainings

Service Level Agreement-Trainings

ID: 154212

Die neuen Service Level Agreement-Trainingspakete von Scholderer sind da!

1. Service Level Agreement-Basis:
Von der Pike auf gelernt. Eine harte Schule - zweifelsohne. Für Sie als werdender Service Level Manager die absolute Grundlage.

2. Service Level Agreement-Advanced:
Damit Sie bei jeder SLA-Verhandlung noch spielend einen Joker aus dem Ärmel schütteln können. Ihr Weg zum SLA-Ass.

3. Service Level Agreement-Premium:
Sie wollen Service Level Agreements im Blut haben? Mit dieser Individualschulung schliessen Sie mit SLAs Blutsbrüderschaft.



(firmenpresse) - Zielgruppe
Service Level Manager, IT-Sales Manager, Rechenzentrumsleiter, Outsourcingbeauftragte

Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten ein Grundverständnis von Prozessen und IT bisher erworben haben. Außerdem sind weitergehende Kenntnisse im Bereich Outsourcing sowie ITIL vorhanden sein.

Seminarziele
Ziel des Trainings ist es, den Prozess im eigenen Haus zu etablieren und in Verhandlungen klare Strategien verfolgen zu können.

Auszug aus den Service Level Agreement-Trainingspaketen
Die Teilnehmer werden sich mit dem Prozess Service Level Management, bestimmten Komponenten und der Verhandlungsführung vertraut gemacht. Dabei werden Verhandlungsspielräume im Bezug auf IT aufgezeigt und die Auswirkungen von Kompromissen für beide Verhandlungsparteien beleuchtet.

Service Level Agreement-Inhalte und -formulierungsbeispiele
Wie man ein SLA konkret aufbaut und wie man es ausformuliert, sind Gegenstand dieses
Programmpunkts. Anhand von anoymisierten Service Level Agreements werden dem Teilnehmer Beispiele aufzeigt, wie Formulierungen aufgebaut sind. Dabei werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Formulierungen vermittelt.

Service Level Agreement-Verhandlung (Tipps und Tricks)
In jeder Verhandlung sind Strategien erforderlich. Bei der Verhandlung eines SLAs ist u.a. auch die Kenntnis des Leistungsgegenstands notwendig. Mit welchen Optionen man spielen und welche nicht verhandelbar sind wird anhand von Beispielen aufgezeigt.


Finden Sie dazu mehr Informationen zu den Trainingspaketen unter http://www.scholderer.de/training.html



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Robert Scholderer, Selbstständiger SLA-Berater, Geschäftsführer, Berater und Gutachter, 42 Jahre

Der Fokus seines Schaffens liegt auf drei Säulen:
- Beratung (IT- und Prozessberatung im Bereich SLA/SLM)
- Schulung (Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften in puncto SLA)
- Management (IT-Projektmanagement, Auditing, Design von IT-Zertifikaten)

Wie SLAs in Unternehmen (nicht reibungsfrei) funktionieren, habe ich in Rechenzentren und Konzernen gelernt. Die universitäre Ausbildung hat mir die Grundlagen geschaffen, um die in der Praxis erfahrenen Herausforderungen richtig einzuordnen. Ohne die Kombination aus dem Handwerk, Studium und IT-Consulting wäre mir die Arbeit als Service Level Manager nicht möglich. Meine Methoden basieren auf einer langjährigen Berufs- und Projekterfahrung. Deren Einstieg von Profis des Leibniz-Rechenzentrums aus dem Hochleistungsrechenbereich ermöglichten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Homepage wird zum  Einkaufsberater: Verbatim Produkt auf der Homepage auswählen und in Ihrer Nähe kaufen Neues Projectplace-App für iPhone
Bereitgestellt von Benutzer: Scholderer
Datum: 20.01.2010 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154212
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service Level Agreement-Trainings"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ing. Robert Scholderer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebenszyklus des Service Level Managements ...

Für die Erarbeitung von Service-Level-Agreements und den Aufbau eines Service-Level-Managements zwischen dem Dienstleister und dem Servicenehmer sind die Aufgaben des Managements von Service-Level-Agreements in Teilbereiche untergliedert. Diese einz ...

Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle ...

Für den Dienstleister ist das Service-Level-Management essentiell. Dies lässt sich mit der Analogie der Produktherstellung verdeutlichen. Die Produkte des Dienstleisters sind die Dienste, die er seinen Servicenehmern liefert. Das Service-Level-Mana ...

Alle Meldungen von Dr. Ing. Robert Scholderer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z