Traditionshotel am Mittelrhein muss sich neu erfinden
Personalmangel, Arbeitszeitgesetz und Mindestlohn: Gerade kleinere Privathotels stehen hier vor einer kaum lösbaren Herausforderung. Das Weinberg Schlösschen setzt nun auf Spezialisierung.
Die Inhaberfamilie will auch in Zukunft seinen Gästen weiterhin eine sehr gute Qualität bieten. Daher haben sie sich entschieden, ihr Dienstleistungsangebot grundlegend zu ändern und vorrangig auf Spezialisierung zu setzen. Dazu gehört auch die Einführung eines weiteren Ruhetages am Sonntag; ausgenommen sind Feiertage oder an Sonntagen organisierte Events. "Das Wochenende ist heute für viele Mitarbeiter in der Hotellerie wichtiger als früher. Wir wollen motivierende Anreize schaffen", ergänzt der Hotelier.
Unter der Woche wird es keine Speisekarte mehr geben, sondern ein festes Menü mit zwei Hauptgängen zur Auswahl. In vielen Restaurants eine durchaus gängige Praxis. Darüber hinaus setzt das Weinberg Schlösschen mehr auf Veranstaltungen und die damit verbundenen Geschäftsreisenden. Für Privatreisende ist nur dann eine Anreise unter der Woche möglich, wenn bereits eine Veranstaltung im Hotel stattfindet. Ausnahmen bilden Feiertags- bzw. Ferienwochen. Der Fokus im Privatreisebereich wird somit auf Wochenendaufenthalte von Freitag bis Sonntag gelegt. Inklusive einem hochkarätigen Menü am Samstagabend. Dadurch ist es dem Hotel weiterhin möglich, eine frische Küche mit einem kleineren Team anzubieten. Das Brot wird zum Beispiel selbst gebacken oder die Marmelade selbst hergestellt. Außerdem setzen die Gebrüder Lambrich auf eine vollständige Digitalisierung von Prozessen in der Buchhaltung sowie im gesamten operativen Geschäft. Für das bestehende Team wird ein nachhaltiger Fortbildungsplan entwickelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
weinberg-schloesschen
hotel
restaurant
mittelrheintal
rheingau
florian-lambrich
familienbetrieb
seminare
events
wanderungen
urlaub
dinner
kochschule
hochzeiten
unesco
weltkulturerbe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1957 befindet sich das 3-Sterne-Hotel im Besitz der Familie Lambrich. Bereits in dritter Generation kümmert sich die Familie persönlich um die Wünsche und Belange seiner Gäste. Idyllisch gelegen, im Zentrum des oberen Mittelrheintals, besticht das Traditionshotel mit einer attraktiven Kulisse und liebevoll eingerichteten Hotelzimmern. Für kulinarische Highlights sorgen die international erfahrenen Chefköche Florian und Marc Lambrich. Das Hotelangebot umfasst zudem drei Tagungsräume, Kapazitäten für Hochzeiten, Betriebsfeiern oder Seminare. Innovative Angebote wie die Teilnahme an der hauseigenen Kochschule, exklusive Weinbergwanderungen oder verschiedene Arrangements bestimmen das breite Angebot des Familienunternehmens.
Obere Bahnhofstrasse 25, 83457 Bayerisch Gmain
Datum: 19.10.2017 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542193
Anzahl Zeichen: 2993
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolf-Thomas Karl
Stadt:
Oberheimbach
Telefon: +49 (0) 8651 - 7641422
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionshotel am Mittelrhein muss sich neu erfinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hotel & Restaurant Weinberg Schlösschen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).