Kennen Sie Ihre Fluggastrechte?
ID: 1542629
Flugverspätungen und Flugannullierungen kosten nicht nur viel Zeit, sondern oft auch viel Geld. Dann ist es an der Zeit, die Fluggastrechte geltend zu machen. Passende Quellen gibt es im Internet.
Wann auch immer eine Airline eine Flugverspätung oder Flugannullierung zu verantworten hat, können die betroffenen Reisenden ihre Rechte gegenüber der Airline geltend machen. Lediglich bei höherer Gewalt muss die Airline nicht für den Schaden aufkommen. Doch den Begriff der höheren Gewalt fassen die Gerichte sehr eng. Die Aussichten auf Schadenersatz sind somit gut.
Unabhängig von tatsächlich gezahlten Preis können die betroffenen Fluggäste Entschädigungen von 250 bis 600 Euro geltend machen, abhängig von der Reisestrecke und der Dauer der Verspätung des Fluges. Entsteht dem Passagier ein höherer Schaden, so kann er auch diesen verlangen, allerdings gibt es hier Höchstgrenzen zu beachten.
Über das Internet finden Sie zahlreiche Anbieter, die Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte durchzusetzen. Diese arbeiten meist auf Provisionsbasis, d.h. Sie müssen die Provision von 25 bis 35% der eingeklagten Summe nur dann zahlen, wenn Sie tatsächlich eine Entschädigung erhalten. Informationen rund um Ihre Fluggastrechte erhalten Sie z.B. auf http://www.wiin-aviation.de/fluggastrechte/. Auf der Website ist auch ein Erfahrungsbericht zu einem annullierten Flug von Niki zu lesen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Datum: 19.10.2017 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542629
Anzahl Zeichen: 1895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/5867-503
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kennen Sie Ihre Fluggastrechte?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).