Leiharbeit und Call-Center sind keine Lösung für den Fachkräftemangel im Vertrieb
ID: 1542786
Der Fachkräftemangel im Vertrieb bringt dem Mittelstand seit Jahren Verluste. Der Unternehmer Steffen Breidbach hat einen dritten Weg entwickelt, der die Nachteile von Call-Centern aufwiegt.
"Unternehmen können ihre Potenziale nicht mehr ausschöpfen, weil sie keine qualifizierten Vertriebler finden," so Steffen Breidbach, Gründer der BREIDBACH GmbH. "Sie investieren Hunderttausende in Vetriebs-Gehälter, die Einarbeitung und Headhunter-Honorare. Dann springen die Top-Kräfte ab, weil die Konkurrenz noch mehr bietet. Bei dieser Arbeitsmarktlage ist es vor allem im vertriebsintensiven Mittelstand kaum noch möglich, nachhaltig zu planen und zu wirtschaften."
Call-Center kein Ersatz für Top-Vertriebler
Bei einfachen Vertriebsaufgaben wie der Pflege kleiner Accounts seien Call-Center noch sinnvoll. Die hohen Anforderungen von Mittelständlern in IT, Industrie und Dienstleistung können jedoch nur hoch motivierte Vertriebs-Spezialisten erfüllen.
"Vertriebsprozesse zum Abschluss zu bringen dauert oft viele Wochen oder Monate," so Steffen Breidbach. "Die kann man mit Call-Centern einfach nicht abbilden. Und Leiharbeitskräfte sind zwar gut ausgebildet, leiden aber, genau wie die Arbeitgeber, oft unter den vertraglichen Rahmenbedingungen - und das senkt die Motivation."
Externe Vertriebsabteilungen bieten Ausweg aus dem Dilemma
Externe Sales-Agenturen sind in vielen Ländern seit langem etabliert. Unternehmen können einzelne Top-Vertriebler oder komplette Teams für ihre Aufgaben buchen. Diese arbeiten dann für mehrere Kunden parallel und können so flexibel auf Anforderungen des Markts reagieren.
Steffen Breidbach hat dieses bewährte Modell so erweitert und für den deutschen Markt angepasst. Mit seinen Mitarbeitern bietet er mittelständischen Unternehmen eine vollwertige externe Vertriebsabteilung an. Von der strategischen Planung des Vertriebs bis zur Durchführung der Vertriebszyklen hilft das BREIDBACH-System, Vertriebs-Engpässe zu lösen.
Dabei hat er ein weiteres Problem gelöst: "Gute Vertriebler sind von Natur aus neugierig. Neue Herausforderungen motivieren sie, und genau das ist leider einer der Gründe für die hohe Fluktuation in Unternehmen. Wir können unseren Mitarbeitern immer neue Aufgaben bieten; so bleiben sie motiviert und loyal zu unseren Auftraggebern."
Über BREIDBACH
Die BREIDBACH GmbH ist eine Agentur für strategische Neukundengewinnung und -Entwicklung. Hoch ausgebildete und erfahrene Vertriebskräfte betreuen mittelständische Unternehmen bei der Planung und Durchführung kompletter Vertriebszyklen. Neben der zielgerichteten Direktakquise und Kaltakquise bietet BREIDBACH Leistungen in PR und Kommunikation sowie Digitaler Performance, um Potenziale voll auszuschöpfen.
Pressekontakt
BREIDBACH GmbH
Steffen Breidbach, Geschäftsführer
Post Rosenhofstraße 9, 20357 Hamburg
Telefon 040-228218030
E-Mail steffen.breidbach@breidbach.co
Web http://breidbach.co/externer-vertrieb
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
externer-vertrieb
marketing
call
center
neukundengewinnung
vertrieb
direktakquise
kaltakquise
pr
kommunikation
b2b
neukundenentwicklung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rosenhofstraße 9, 20357 Hamburg
Datum: 20.10.2017 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542786
Anzahl Zeichen: 3615
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Breidbach
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-228218030
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leiharbeit und Call-Center sind keine Lösung für den Fachkräftemangel im Vertrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Breidbach GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).