Durchblick im Online-Shopping Dschungel

Durchblick im Online-Shopping Dschungel

ID: 154348

ShopWiki, eine führende Produktsuchmaschine, startet deutschsprachiges Service



(firmenpresse) - Das neue Jahr fängt für Online-Shopping Fans gut an. Mit der Produktsuchmaschine ShopWiki www.shopwiki.de startet ein führender Online-Shopping-Guide seine deutschsprachige Website. ShopWiki listet aktuell rund 300 Millionen Produkte aus mehr als 300.000 Online-Händlern weltweit - davon bereits über 14.000 aus Deutschland. Dabei werden wirklich alle Shops, und nicht wie oft nur bezahlte Einträge, erfasst. ShopWiki kann aber noch viel mehr als eine herkömmliche Preissuchmaschine: Der User kann nicht nur umfassend das gesamte Angebot an Online erhältlichen Produkten und verfügbaren Online Shops durchsuchen. Verschiedene Suchfilter (etwa Farbe, Marke, Shop oder Top-Produkt) lassen den Internet Einkauf zum wahren Vergnügen werden. Für Unentschlossene stellt ShopWiki Empfehlungslisten zusammen, die auf unterschiedliche Kategorien (etwa „Elektronikartikel“ oder „Mode”) oder saisonalen Höhepunkten wie derzeit Karneval oder Ostern abgestimmt sind.

ShopWiki setzt eine einzigartige Technologie ein, um jedem User komfortables Online-Shopping zu ermöglichen. Technologisches Kern-Element ist der von ShopWiki-Mitgründer Eliot Horowitz programmierte Algorithmus, der das Web regelmäßig nach Online-Shops und den darin erhältlichen Produkten durchkämmt. Diese werden aus dem Content extrahiert, kategorisiert und damit übersichtlich und für den User leicht auffindbar dargestellt.

„Der deutsche Markt ist der größte E-Commerce-Markt in ganz Europa. Gemeinsam mit den sehr Internet-affinen Österreichern und Schweizern ist das deutschsprachige Netz ein äußerst interessanter Handelsplatz. Ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauern wird, bis viele User nicht mehr auf die Vorteile unserer Produktsuchmaschine verzichten werden wollen“, sagt ShopWiki-CEO Rory Cumming.

Wertvolle Hintergrund-Informationen für Konsumenten
Neben dem einzigartigen Produkt-Index finden Konsumenten auf ShopWiki wertvolle Hintergrundinformationen zu Kategorien und einzelnen Produkten. Diese gehen über die üblichen Produktbeschreibungen weit hinaus. So findet etwa die gepflegte Frau interessante Schmink-Tipps im Make up Ratgeber (http://www.shopwiki.de/wiki/Make+up), während sich Herren vielleicht lieber über die Vor- und Nachteile des Gebrauchtwagenkaufs im Auto Ratgeber (http://www.shopwiki.de/wiki/Autos) informieren. Der bereits zum Start umfassende deutschsprachige Ratgeber-Katalog wird laufend ausgebaut und mit von Branchen-Experten recherchiertem Content ergänzt.



ShopWiki zertifizierte Shops
Als weiteres User-Service evaluiert ShopWiki Shops, welche die beste Kombination aus Preis und Zuverlässigkeit bieten. Mehrere Anforderungen (Mitgliedschaft bei TÜV, Trusted-Shops, EHI geprüfter Online Shop, Chip Online und Xonio Online, Comodo, Userfriendly Shops by Shoplupe oder GeoTrust, erwiesene höhere Kundenzustimmung auf Shopwiki, direktes, positives Feedback an ShopWiki, Preise innerhalb der ShopWiki Fairness-Preisspanne etc.) müssen erfüllt werden, damit sich ein Shop diese Zertifizierung erreicht und sich das „ShopWiki Zertifizierter Shop“-Logo auf die Website stellen kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ShopWiki
ShopWiki http://www.shopwiki.com ist mit aktuell über 300 Millionen Produkten und über 300.000 erfassten Online-Shops das weltweit größte Service für komfortables und zeit- und geldsparendes Einkaufen im Internet. Ein von ShopWiki entwickelter Algorithmus crawlt und indiziert regelmäßig das Internet und katalogisiert die gefundenen Shops und Produkte. Das Ziel von ShopWiki ist es, jedes Online erhältliche Produkt zu indexieren. ShopWiki wurde 2005 von Kevin P. Ryan, dem ehemaligen DoubleClick CEO, und Dwight Merriman, ehemals DoubleClick CTO, sowie Eliot Horowitz in New York gegründet. Neben ShopWiki.com bedient ShopWiki in Europa die Märkte Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande in länderspezifischen Versionen.



Leseranfragen:

Medien-Kontakt ShopWiki:
Bernhard Lehner
i5comm für ShopWiki.com
Hotline: +43 664 439 86 09
email: bernhard(at)i5comm.com



PresseKontakt / Agentur:

Medien-Kontakt ShopWiki:
Bernhard Lehner
i5comm für ShopWiki.com
Hotline: +43 664 439 86 09
email: bernhard(at)i5comm.com



drucken  als PDF  an Freund senden  FTI mit größtem Libanon-Programm auf deutschem Markt Kulturzentrum Valetta
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 20.01.2010 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154348
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchblick im Online-Shopping Dschungel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ShopWiki (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online Shops liefern Inspiration in der Hochzeits-Saison ...

Ab Mai beginnt wieder die Hochzeits-Saison: Die Frühlingsmonate sind eine beliebte Zeit bei Paaren, um sich das Ja-Wort zu geben. Nicht nur das Brautpaar plant eine traumhafte Zeremonie und Feier, auch die Gäste möchten mit ihren Geschenken zur Ho ...

eCommerce: Online Shops bereiten sich auf Ostern vor ...

Der eCommerce-Boom reißt auch vor Ostern 2012 nicht ab. Immer mehr Internet-Nutzer begeben sich auf der Suche nach bestimmten Produkten in den Online Shop. Ostern 2012 sind vor allem Geschenke und Dekorations-Gegenstände sehr gefragt. Weiters profi ...

Sport-Trends 2012: Fit und gesund in den Frühling ...

Am 20. März ist Frühlingsbeginn: Der Start in die neue Jahreszeit ist für viele Leute Anlass, ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umzukrempeln. Vor allem ist eine regelmäßige sportliche Aktivität unverzichtbar. Mit einer Kombination aus ...

Alle Meldungen von ShopWiki


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z