Durchblick im Online-Shopping Dschungel
ShopWiki, eine führende Produktsuchmaschine, startet deutschsprachiges Service
ShopWiki setzt eine einzigartige Technologie ein, um jedem User komfortables Online-Shopping zu ermöglichen. Technologisches Kern-Element ist der von ShopWiki-Mitgründer Eliot Horowitz programmierte Algorithmus, der das Web regelmäßig nach Online-Shops und den darin erhältlichen Produkten durchkämmt. Diese werden aus dem Content extrahiert, kategorisiert und damit übersichtlich und für den User leicht auffindbar dargestellt.
„Der deutsche Markt ist der größte E-Commerce-Markt in ganz Europa. Gemeinsam mit den sehr Internet-affinen Österreichern und Schweizern ist das deutschsprachige Netz ein äußerst interessanter Handelsplatz. Ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauern wird, bis viele User nicht mehr auf die Vorteile unserer Produktsuchmaschine verzichten werden wollen“, sagt ShopWiki-CEO Rory Cumming.
Wertvolle Hintergrund-Informationen für Konsumenten
Neben dem einzigartigen Produkt-Index finden Konsumenten auf ShopWiki wertvolle Hintergrundinformationen zu Kategorien und einzelnen Produkten. Diese gehen über die üblichen Produktbeschreibungen weit hinaus. So findet etwa die gepflegte Frau interessante Schmink-Tipps im Make up Ratgeber (http://www.shopwiki.de/wiki/Make+up), während sich Herren vielleicht lieber über die Vor- und Nachteile des Gebrauchtwagenkaufs im Auto Ratgeber (http://www.shopwiki.de/wiki/Autos) informieren. Der bereits zum Start umfassende deutschsprachige Ratgeber-Katalog wird laufend ausgebaut und mit von Branchen-Experten recherchiertem Content ergänzt.
ShopWiki zertifizierte Shops
Als weiteres User-Service evaluiert ShopWiki Shops, welche die beste Kombination aus Preis und Zuverlässigkeit bieten. Mehrere Anforderungen (Mitgliedschaft bei TÜV, Trusted-Shops, EHI geprüfter Online Shop, Chip Online und Xonio Online, Comodo, Userfriendly Shops by Shoplupe oder GeoTrust, erwiesene höhere Kundenzustimmung auf Shopwiki, direktes, positives Feedback an ShopWiki, Preise innerhalb der ShopWiki Fairness-Preisspanne etc.) müssen erfüllt werden, damit sich ein Shop diese Zertifizierung erreicht und sich das „ShopWiki Zertifizierter Shop“-Logo auf die Website stellen kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
online-shop
online-shoppen
produktsuchmaschine
online-shopping
online-shopping-guide
shopwiki-de
online-kaufen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ShopWiki
ShopWiki http://www.shopwiki.com ist mit aktuell über 300 Millionen Produkten und über 300.000 erfassten Online-Shops das weltweit größte Service für komfortables und zeit- und geldsparendes Einkaufen im Internet. Ein von ShopWiki entwickelter Algorithmus crawlt und indiziert regelmäßig das Internet und katalogisiert die gefundenen Shops und Produkte. Das Ziel von ShopWiki ist es, jedes Online erhältliche Produkt zu indexieren. ShopWiki wurde 2005 von Kevin P. Ryan, dem ehemaligen DoubleClick CEO, und Dwight Merriman, ehemals DoubleClick CTO, sowie Eliot Horowitz in New York gegründet. Neben ShopWiki.com bedient ShopWiki in Europa die Märkte Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande in länderspezifischen Versionen.
Medien-Kontakt ShopWiki:
Bernhard Lehner
i5comm für ShopWiki.com
Hotline: +43 664 439 86 09
email: bernhard(at)i5comm.com
Medien-Kontakt ShopWiki:
Bernhard Lehner
i5comm für ShopWiki.com
Hotline: +43 664 439 86 09
email: bernhard(at)i5comm.com
Datum: 20.01.2010 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154348
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchblick im Online-Shopping Dschungel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ShopWiki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).