Netzunabhängigen Solaranlagen gehört die Zukunft
ID: 1544097
Während die Einspeisevergütung für den Strom aus netzgebundenen Fotovoltaikanlagen immer weiter sinkt, werden netzunabhängige Solaranlagen immer attraktiver.
Dagegen stellen netzunabhängige Solaranlagen einen zunehmend attraktiven Markt dar. Sie bieten sich überall dort an, wo man elektrische Energie benötigt, der Anschluss an das Stromnetz jedoch zu aufwändig oder teuer wäre. Wurden hier früher vorwiegend Ferienhäuser und Berghütten genannt, so kommen heute viele kleine Anwendungen dazu. Verkehrsschilder können in der Nacht beleuchtet werden, Lichtakzente einen Garten oder Park aufwerten. Einfahrten und Zufahrten können auch dann gut sichtbar werden, wenn die Straßenlaterne zu weit entfernt steht oder sogar in der Nacht ganz abgeschaltet wird.
Die Produktion solcher Inselanlagen und einzelner Modulanlagen ist inzwischen wirtschaftlich möglich. Auch Batteriespeicher haben an Effizienz gewonnen und sind im Alltag einsetzbar.
Die viel propagierte Energiewende ist jedenfalls ohne den Einsatz der Fotovoltaikanlagen in Deutschland undenkbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
fotovoltaik
photovoltaik
solaranlage
fotovoltaikanlage
photovoltaikanlage
erneuerbare-energien
einspeiseverguetung
solarstrom
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Datum: 24.10.2017 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544097
Anzahl Zeichen: 1678
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/5867-503
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzunabhängigen Solaranlagen gehört die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).