Darum gehören Powerline-Adapter nicht in die Mehrfachsteckdose

Darum gehören Powerline-Adapter nicht in die Mehrfachsteckdose

ID: 1545008

Für Internet über das Stromnetz die richtige Steckdose wählen



(PresseBox) - Die Powerline-Technologie sorgt dafür, dass neben Strom auch Internet aus der Steckdose kommt. Das Signal vom Router kann so über das bestehende Stromnetz in verschiedenste Räume geleitet werden. Nachträgliches Verlegen von Internetleitungen, beispielsweise um den Fernseher zu vernetzen, lässt sich dadurch häufig vermeiden. Auch für Räume mit schlechtem WLAN-Empfang kann das eine Alternative sein. Für ein Powerline-System benötigen Nutzer zwei Adapter, die meistens in einem Adapter-Kit erhältlich sind. Ein Adapter wird in der Nähe des Routers angebracht und der andere im gewünschten Raum, beispielsweise im Obergeschoss. "Bei der erfolgreichen Einrichtung des Powerline-Systems kommt es darauf an, auch wirklich die richtige Steckdose auszuwählen. So sollte man den Powerline-Adapter nicht in eine Mehrfachsteckdose stecken", weiß Stefan Kirchner vom Onlinemagazin teltarif.de.

In Mehrfachsteckdosen werden oft Netzteile für Geräte wie Computer oder Lampen gesteckt, die meist ohne weitere Beachtung dauerhaft an ihrem Platz verbleiben. Was dabei schnell vergessen wird: Es handelt sich schlichtweg um Störquellen, die das Signal des jeweiligen Adapters im Stromnetz abschwächen können. Kirchner sagt: "Hier gilt ganz klar, dass elektrische Geräte umso mehr stören, je dichter sie am Adapter sind. Deshalb muss bei der Einrichtung des Powerline-Systems unbedingt mitbedacht werden, dass die Abstände zwischen den Adaptern und möglichen Störquellen so groß wie möglich sind."

Zudem schwächt auch die Steckdosenleiste selbst das Powerline-Signal. Sie hat neben allgemeinen Dämpfungseigenschaften auch eingebaute Überspannungs- und Entstörfilter. Kirchner meint abschließend: "Viele Faktoren beeinflussen das Powerline-System. Mehrfachsteckdosen zu nutzen, ist dabei ein leicht zu vermeidender Fehler. Nutzer sollten für die Adapter nur Wandsteckdosen verwenden."

Mehr Informationen zu Powerline-Adaptern lesen Sie unter: https://www.teltarif.de/i/powerline/mehrfachsteckdose.html



 

teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.



drucken  als PDF  an Freund senden  LANCOM ergänzt Wireless ePaper-Portfolio um farbfähige Displays&Design-Edelstahlrahmen estos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2017 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545008
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darum gehören Powerline-Adapter nicht in die Mehrfachsteckdose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z