Sicher durch die dunkle Jahreszeit: Reflektoren schützen Fußgänger und Radfahrer
TÜV Rheinland: Wetterbedingt steigt das Unfallrisiko / Helle Kleidung, Warnwesten und Reflektoren schützen Verkehrsteilnehmer / Auf fluoreszierende und reflektierende Materialien achten
Auf Prüfzeichen achten
?Beim Kauf von reflektierenden Produkten sollten Verbraucher auf entsprechende Normen, Kennzeichen und Prüfsiegel achten?, appelliert Diekmann. Reflektoren sollten die DIN-Norm EN 13 356 erfüllen und mit dem CE-Zeichen versehen sein. ?Ist das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit angebracht, werden das Produkt und der Hersteller zudem regelmäßig überwacht.? Bei Warnwesten gilt die Norm EN 20471 ? diese Prüfziffer sollte auf dem Etikett der Warnweste vorhanden sein. Ebenfalls sorgen Reflektorbänder für Jogger mit eingearbeiteten Prismen für ein gutes Rückstrahlverhalten. Übrigens: Warnkleidung wird je nach Anteil an fluoreszierenden sowie retroreflektierenden Materialien in drei Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet. ?Fluoreszierende Materialien beziehungsweise Farben sind tagsüber bei Nebel und Regenwetter besonders auffällig. Retroreflektierendes Material sorgt nachts für eine sehr gute Sichtbarkeit, wenn es beispielsweise von Autoscheinwerfern angestrahlt wird?, so Diekmann. Sollten beim Kauf Unsicherheiten in Bezug auf das Rückstrahlverhalten auftreten, empfiehlt der TÜV Rheinland-Experte, aus wenigen Metern Entfernung ein Handyfoto mit Blitzlicht von der Reflektionsfläche zu machen. Gutes Rückstrahlverhalten wird dann direkt auf dem Display sichtbar.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 27.10.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545463
Anzahl Zeichen: 3255
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher durch die dunkle Jahreszeit: Reflektoren schützen Fußgänger und Radfahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).