Industry 4.0&Digitaler Zwilling - So wird Ihr Elektronischer Produktkatalog fit für das Zeitalter der Digitalisierung
ID: 1545464
Arbeitskreis von CADENAS erarbeitet umfassende Komponentenstandards für die Nutzung in Simulationssoftware, wie dem Mechatronics Concept Designer (MCD) von Siemens
Auswahl, Integration und Bewegungssimulation eines Bauteils
Simulationen von Anlagen ermöglichen den Weg zur Industry 4.0 und zum Internet der Dinge
Softwarelösungen für Simulationen, wie u. a. der Mechatronics Concept Designer (MCD) von Siemens PLM, leisten einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zur Industry 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT). Der MCD ist dabei eine durchgängige Lösung für die Automationsentwicklung (integrierte Konstruktion und kinematische Simulation) innerhalb der 3D CAD Software NX. In Verbindung mit dem sogenannten Digitalen Zwilling lassen sich beispielsweise die Inbetriebnahme technischer Anlagen vorab virtuell testen und die Detailabstimmung der Steuerung digital vornehmen. Dadurch verkürzt sich die Vorlaufzeit bis zum Anlaufen der Produktion deutlich.
Beispiel für die Simulation und virtuelle Inbetriebnahme einer Fertigungsanlage
Was macht ein intelligentes Bauteil aus und wie wird es für Simulationen aufbereitet?
Die Geometrie eines Bauteils allein ist für die Konstruktion nicht ausreichend. Mit eCATALOGsolutions von CADENAS enthalten die 3D CAD Modelle intelligente Funktionen, die über die reine Geometrie hinausgehen und sind damit bestens für das Industry 4.0 Zeitalter gerüstet. Zunächst müssen die Bauteile für Simulationen über kinematische Informationen, wie z. B. Bewegungsrichtung und Freiheitsgrade, verfügen. Darüber hinaus sind neben Nozzle- und Anschlussinformationen sowie Massezentren der jeweiligen Bauteile auch deren physikalische Werte und Grenzen, wie die maximal zulässige Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung, wichtig.
Damit auch in Zukunft weitere Simulation Softwarelösungen genutzt werden können, legt CADENAS bereits im Vorfeld Metadaten entsprechend im Elektronischen Produktkatalog fest.
Sie interessieren sich für den Arbeitskreis Digitaler Zwilling oder wollen auch Ihren Elektronischen Produktkatalog fit für Industry 4.0 machen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an catalogs@cadenas.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2017 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545464
Anzahl Zeichen: 3321
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industry 4.0&Digitaler Zwilling - So wird Ihr Elektronischer Produktkatalog fit für das Zeitalter der Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CADENAS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).