Woran erkennt man eine individuelle Finanzdienstleistung?

Woran erkennt man eine individuelle Finanzdienstleistung?

ID: 1545791

Viele Berater nennen sich kundenorientiert - FIDAL informiert zu individueller Finanzdienstleistung



Eine kundenorientierte Finanzdienstleistung von der FIDAL AG. (Bildquelle:©JenkoAtaman?Fotolia)Eine kundenorientierte Finanzdienstleistung von der FIDAL AG. (Bildquelle:©JenkoAtaman?Fotolia)

(firmenpresse) - Mit der Finanzdienstleistung ist es prinzipiell nicht anders wie beim Bäcker oder beim Metzger. Kunden werden keinen Brötchenbäcker oder Wurstverkäufer finden, der die Produkte der Konkurrenz anbietet, nur weil sie vielleicht besser schmecken. Und genauso werden Kunden von Banken und Sparkassen keinen Bankberater finden, der Sparern und Anlegern die Finanzprodukte anderer Geldinstitute empfiehlt, selbst wenn sie besser zu den Anlagezielen und der persönlichen Lebenssituation des Anlegers passen und wohlmöglich noch günstiger als die eigenen Produkte sind. "Verbraucherschützer sprechen sogar von einem systemischen Zielkonflikt, der sich zwischen den Interessen der Berater und den Interessen der Kunden auftut. Wer eine individuelle Finanzportfolioverwaltung wünscht, sollte sich seinen Finanzvermittler genau anschauen", rät Dr. Thomas Heidel, Leiter Research beim Finanzdienstleistungsinstitut FIDAL AG.



FIDAL weiß: Wer nur Produkte von bestimmten Anbietern vertreibt, bietet keine kundenorientierte Finanzdienstleistung



Wie findet ein Anleger einen Berater, der die Kundeninteressen in den Vordergrund stellt? Hinweise darauf liefern zum Beispiel Mitgliedschaften in bestimmten Verbänden wie dem Berufsverband der deutschen Honorarberater. Eine Mitgliedschaft in einem Verband ist zwar kein direkter Hinweis auf echte Kundenorientierung. Dennoch fordern die Verbände von ihren Mitgliedern beständige Weiterbildung. "FIDAL kann seinen Kunden einen echten Mehrwert bieten", betont Dr. Thomas Heidel. Anlageempfehlungen werden nach einer detaillierten und exakten Analyse der finanziellen Gesamtsituation ausgesprochen. "Wir verfolgen nicht - wie viele prämienorientierte Kollegen - die Strategie, bereits vorhandene Anlageformen wie Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen aufzukündigen und unter dem Dach des Versicherers neu abzuschließen, der dem Berater die besten Prämien verspricht", stellt Heidel den Interessenskonflikt heraus. Er rät Kunden zur Skepsis, wenn ein Anlageberater auf die Kündigung bestehender Verträge hinarbeitet.





Wie sichert FIDAL seine individuelle Finanzdienstleistung?



Bei FIDAL ist die Finanzportfolioverwaltung unabhängig von der Konto- und Depotführung. Die wird über bestimmte Partnerbanken abgewickelt. Über die stets maßgeschneiderte und individuelle Finanzdienstleistung wird eine individuelle Gebührenvereinbarung mit dem Kunden geschlossen. "Für uns ist der Erfolg unserer Kunden Maßstab und Grundlage unseres eigenen unternehmerischen Erfolgs", beschreibt Dr. Thomas Heidel die FIDAL-Strategie.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Da das Leben ständig im Wandel ist, ist ein individueller Finanzberater sehr wichtig. Die FIDAL AG stellt sich individuell auf die jeweilige Situation ein. Der Dienstleister versucht eine optimale Analyse der Lebenssituation seiner Kunden aufzustellen.



PresseKontakt / Agentur:

FIDAL Aktiengesellschaft
Thomas Sperlinger
Schumannstraße 45
60325 Frankfurt a. M.
mail(at)webseite.de
0 800 ? 228 700 0
http://www.finanzberatung-fidal.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Sauer product aus Dieburg zusammen mit dem Technologieland Hessen auf der formnext in Frankfurt WAZ: PwC-Studie sieht viel Potenzial für Drohnen in der Energiebranche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.10.2017 - 00:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545791
Anzahl Zeichen: 2996

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Sperlinger
Stadt:

Frankfurt a. M.


Telefon: 0 800 – 228 700 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woran erkennt man eine individuelle Finanzdienstleistung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIDAL Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FIDAL AG setzt auf eigenen Fonds ...

Mit dem BKZ Euro Premium Income setzt die FIDAL AG seit 2015 auf einen eigenen Fonds. Warum ein aktiv gemanagter Fonds für Anleger auf Dauer eine attraktive Alternative zu Sparbuch und Tagesgeldkonten ist, erklärt Claus Huth, Vorstand der FIDAL AG: ...

Die passende Fonds-Strategie mit der FIDAL AG finden ...

Das Angebot an Fonds ist breit: Es gibt große Fonds, die von einzelnen Banken angeboten werden und viele kleine Spezialfonds, die auch von zertifizierten und von der Bafin (Bankenaufsicht) überwachten Vermögensverwaltungen wie der FIDAL AG angebot ...

Geldanlage mit der FIDAL AG: Die US-Märkte im Blick ...

Die US-amerikanische Notenbank FED hat den Leitzins zum ersten Mal seit zehn Jahren Ende Juli 2019 um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, um der US-amerikanischen Wirtschaft zu helfen: Denn mehr Investitionen dank geringerer Schuldzinsen verbessern die konju ...

Alle Meldungen von FIDAL Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z