Einfach digitalisieren: Sichere und nachweisbare Versände von E-Mails lösen den klassischen Briefversand ab - mit erheblichem Einsparungspotential
Böblingen, 30. Oktober 2017. Beim diesjährigen Comparting – dem internationalen Fachkongress für Dokumenten- und Output-Management vom 9. bis 10. November in Böblingen – stehen die Chancen der Digitalisierung für die Dokumentenverarbeitung im Fokus. Bevorzugtes Medium für digitale Versände ist nach wie vor die E-Mail, die sich insbesondere in der sicheren und nachweisbaren Form inzwischen in der Digitalisierungsstrategie etabliert hat. Wie ein sicherer digitaler Zustellkanal funktioniert, ist das Thema eines Vortrags von Pascal Leutenegger, Head of IncaMail bei der Schweizerischen Post, am 9. November 2017 von 14.30 – 15.15 Uhr im Track B.
Hier bietet die Schweizerische Post mit ihrem sicheren digitalen Versanddienst IncaMail eine Lösung, die im flexiblen Sendungspool von «DocBridgePilot» bereits integriert ist. Damit ist es möglich, vertrauliche Dokumente wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen mittels verschlüsselter E-Mail an die Mitarbeiter zu schicken. Der Versand erfolgt per Mausklick direkt aus der HR-Software. Durch den Wegfall zeitaufwändiger Arbeitsschritte wie Ausdrucken, Kuvertieren und Frankieren werden HR-Aufwendungen zudem auf ein Minimum reduziert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
sicherer-digitaler-versanddienst
incamail
hr
dokumente-digital-versenden
verschluesselte-e
lohn
und-gehaltsabrechnungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IncaMail:
IncaMail ist eine elektronische Dienstleistung der Schweizerischen Post für den sicheren und nachweisbaren Versand von vertraulichen Geschäftsinformationen wie Gehaltsabrechnungen, persönliche Daten oder Kontoauszüge. Durch die patentierte SAFE-Technologie kann jeder Kommunikationspartner direkt und sofort erreicht werden. Die Lösung ist im flexiblen Sendungspool von «DocBridgePilot» bereits integriert und lässt sich ohne weitere Anpassung nutzen.
Die Schweizerische Post AG
Kommunikation
Medienstelle
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Tel +41 058 341 00 00
presse(at)post.ch
Datum: 29.10.2017 - 23:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545915
Anzahl Zeichen: 1785
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Medienstelle
Stadt:
Bern
Telefon: +41 058 341 00 00
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach digitalisieren: Sichere und nachweisbare Versände von E-Mails lösen den klassischen Briefversand ab - mit erheblichem Einsparungspotential"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Schweizerische Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).