Versorgungssicherheit für Heizölkunden

Versorgungssicherheit für Heizölkunden

ID: 1546032

Flexible und flächendeckende Lieferwege



Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5908)Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5908)

(firmenpresse) - sup.- Im Gegensatz zu anderen Energieträgern kann Erdöl auf vielfältige Weise transportiert werden - per Pipeline oder mit dem Schiff, in Eisenbahnwaggons und Straßentankwagen. Dank dieser Flexibilität hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte eine engmaschige und flächendeckende Versorgungsstruktur für deutsche Verbraucher entwickelt, die eine schnelle Belieferung jedes Standorts erlaubt. Engpässe z. B. durch Pipeline-Sperrungen in außerdeutschen Krisengebieten können so vermieden werden, zumal die so genannte gesetzliche Bevorratung in praktisch allen Ländern Westeuropas die Lagerung von Pflichtreserven vorschreibt. Das eigentliche Endprodukt, also das Heizöl zur Wärmeerzeugung, wird ohnehin erst in Deutschland hergestellt: in ca. einem Dutzend Rohöl verarbeitender Raffinerien, die rund um die Bundesrepublik einen sicheren Versorgungsring mit hohen Kapazitäten bilden. Von dort aus werden überall im Land große Zwischenlager beliefert.



In diesen Lagern beginnt die letzte Etappe der Versorgungsrouten: der Transport per Lieferfahrzeug zu den Endverbrauchern. Dabei kommen Tankwagen zum Einsatz, deren technische Ausstattung nicht nur die Befüllung des Kundentanks, sondern gleichzeitig auch die Erfassung der Liefermenge, eine korrekte Abrechnung und die Erstellung von Lieferbelegen zu meistern hat. Damit die Heizölkunden dieser Technik vertrauen können und nicht etwa für Messfehler bezahlen müssen, ist das RAL-Gütezeichen Energiehandel eingeführt worden. Dieses Qualitätsprädikat wird ausschließlich an Brennstofflieferanten vergeben, deren Fahrzeuge inklusive der Mess- und Abgabetechnik, die Produktgüte der Waren sowie die gesamten Liefer-Abläufe einer kontinuierlichen Überwachung unterliegen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Zuständig für die Kontrollen sind neutrale Gutachter, deren Prüf-Protokolle Basis für die Gütezeichenvergabe sind. Gerade für den Vorgang der Tankbefüllung, der exakt geeichte und uneingeschränkt funktionsfähige Messtechnik voraussetzt, leisten die unangemeldeten Händler-Kontrollen einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz. Über die Qualitätssicherung des letzten Transportabschnitts können die Kunden also schon bei der Anbieterauswahl mitentscheiden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht bei Waldbetreten - Landesforsten warnen Verbraucher-Tipp zu Solar-Sanierungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546032
Anzahl Zeichen: 2334

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versorgungssicherheit für Heizölkunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z