Gebäudetechnik bestimmt Wohlfühl-Level
Im Wohnbereich zählen Heizung und Lüftung
(firmenpresse) - sup.- Ein gesundes, behagliches Wohnumfeld ist wichtig für unsere Gesundheit und Ausgeglichenheit. Neben Interieur sowie Ausstattung spielt dabei das Raumklima eine entscheidende Rolle. Inwieweit es zum Wohlfühl-Level im Inneren eines Hauses beiträgt, hängt jedoch maßgeblich von der Qualität und Vernetzbarkeit der jeweiligen Gebäudetechnik ab. Unkoordinierte Wärme-, Lüftungs- oder Klimatisierungsleistungen haben nicht nur einen negativen Einfluss auf die Nebenkosten für Energie, sondern auch auf die Lebensqualität im Wohnbereich. Deshalb muss eine zentral steuerbare Systemregelung in der Lage sein, die verschiedenen Technik-Komponenten für Wärmeerzeugung und Luftaustausch so untereinander abzustimmen, dass stets eine perfekte Balance aus Heizkomfort, Energieeffizienz und individuellen Wohnansprüchen erreicht wird. Worauf dabei zu achten ist, zeigt der Systemanbieter
Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) unter www.wolf.eu. Dieses Internet-Portal umfasst unter anderem das Online-Magazin "RAUMKLIMA", das sich informativ und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit dem Wohlfühl-Faktor beim Wohnen beschäftigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546078
Anzahl Zeichen: 1204
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
590 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...