Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks

ID: 1546082

Bei Elefantenfüßen den Fachmann konsultieren!



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5917)Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5917)

(firmenpresse) - sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behältern gelagert werden, steht der Betreiber in der Verantwortung für die Sicherheit der Tankanlage. Das gilt auch überall dort, wo Heizöl als Wärmeenergie zum Einsatz kommt. Laut Wasserrecht ist der Betreiber hier zu einer regelmäßigen Prüfung von Tanks sowie Leitungen verpflichtet, um eine Verunreinigung von Erdreich und Grundwasser durch austretendes Öl zu verhindern. Ursache für solche Ölunfälle können beispielsweise Undichtigkeiten in der Auffangwanne oder Korrosionsschäden an Stahltanks sein. Bei Kunststofftanks, die grundsätzlich für eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt sind, besteht zwar kein vergleichbares Rost-Risiko. Aber auch hier kann es im Laufe der Jahre zu Mängeln kommen, die die Funktionsfähigkeit der gesamten Tankanlage gefährden.



Nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) gibt es mehrere Merkmale für eine Materialermüdung und damit für zeitnahen Handlungsbedarf. Einige dieser kritischen Verschleißerscheinungen von Kunststofftanks sind auch ohne Spezialwissen äußerlich zu erkennen. So ist die Stabilität der Anlage bedroht, wenn sich "Elefantenfüße" bilden, also Einbuchtungen nach innen an den unteren Tankecken. Auch Verformungen, Einbeulungen, Risse oder auffällige Verfärbungen an anderen Stellen des Behälters sind Warnhinweise. Dabei muss ebenfalls auf den so genannten Weißbruch geachtet werden, der bei Kunststoffflächen meist ein Kennzeichen für Dehnung oder Biegung ist. Ein weiterer Warnhinweis ist die allmähliche Absenkung des Tankdachs. Diese "Sattelbildung" kann die Leitungsanschlüsse für Befüllung, Entnahme und Belüftung in Mitleidenschaft ziehen. Und wenn einzelne Behälter sich zur Seite neigen oder gar gegenseitig abstützen, ist natürlich ebenfalls kein sicherer Betrieb mehr gewährleistet. Bei jedem einzelnen dieser Gefahrenhinweise ist es dringend geboten, einen nach Wasserrecht zugelassenen Tankschutz-Fachbetrieb zu kontaktieren. Ein zuverlässiges Indiz für diese Zertifizierung ist das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (www.bbs-gt.de). Die Tankschutz-Experten der mit diesem Qualitätshinweis ausgezeichneten Betriebe erkennen auch alle Mängel, die dem Betreiber verborgen bleiben. Darüber hinaus beraten sie kompetent zur Instandsetzung bzw. zur Erneuerung veralteter Tanksysteme und Sicherheitsvorrichtungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Makersite wird um Apps für die schnellere Analyse von Produktnachhaltigkeit, Kosten und Compliance erweitert Wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. Flüssiggas von PROGAS sorgt für Behaglichkeit im Herbst
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2017 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546082
Anzahl Zeichen: 2658

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z