Drei Master-Fernstudiengänge an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Drei Master-Fernstudiengänge an der Technischen Hochschule Mittelhessen

ID: 1546272

Interessierte sind zum Informationstag am 18. November eingeladen



(PresseBox) - Am Samstag, den 18. November lädt das Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen alle Interessierten zu einem Fernstudien-Informationstag zu den Masterstudiengängen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management ein: Das Studiengangsteam stellt die Inhalte, den Ablauf und die Organisation der Fernstudiengänge vor und beantwortet im Anschluss individuelle Fragen. Beginn ist um 11:00 Uhr an der THM, Standort Friedberg in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Gebäude A1, Raum A1.0.01 in 61169 Friedberg. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Mit dem praxisorientierten Weiterbildungsstudium Logistik, das mit dem akademischen Titel Master of Science abschließt, erwerben die Studierenden Fähigkeiten um komplexe logistische Aufgabenbereiche zu übernehmen. Lehrinhalte wie beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Management von Logistikprozessen bereiten darauf vor, sämtliche Prozesse von der Produktion bis hin zur Auslieferung professionell zu steuern.

Das Fernstudium Facility Management, das ebenfalls zum Master of Science führt, qualifiziert für alle technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben rund um Gebäude und Grundstücke. Von der Gebäudeplanung über die Bewirtschaftungsphase bis hin zum Abriss - Facility Manager sind für vielfältige Aufgabenbereiche in größeren Unternehmen, Krankenhäusern, Shoppingmeilen oder großen Hotelkomplexen verantwortlich.

Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen schließt mit dem Titel MBA and Engineering (MBA Eng) ab ?­ eine Doppelqualifikation, welche beste berufliche Perspektiven bietet. Ingenieuren, Informatikern oder Naturwissenschaftlern vermittelt das Studium betriebswirtschaftliches Know-how sowie Führungskompetenzen.

Die weiterbildenden Fernstudiengänge an der THM richten sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums. Auch Interessenten ohne Erststudienabschluss werden unter bestimmten Voraussetzungen zum Masterstudium zugelassen. Darüber hinaus können alle drei Studiengänge auch als Zertifikatsstudium belegt werden: Nach drei Semestern erhalten die Absolventen ein Gesamtzertifikat der Hochschule. Wer sich gezielt in einzelnen Modulen weiterqualifizieren möchte, erhält ein Einzelzertifikat.



Die Studienangebote, die in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt werden, sind alle akkreditiert und führen somit zum international anerkannten Master-Abschluss.

Fernstudieninteressenten können sich ab 02. November bei der ZFH online anmelden. www.zfh.de/anmeldung/

Details zu den Fernstudiengängen unter www.fsz-friedberg.de.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Persönlichkeit wird für beruflichen Erfolg immer wichtiger KFZ-Mechatroniker-Ausbildung: Technisches Englisch-Deutsch uebersetzen (Woerterbuch-Begriffe)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2017 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546272
Anzahl Zeichen: 4244

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Friedberg/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Master-Fernstudiengänge an der Technischen Hochschule Mittelhessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z