Deutsche Post DHL investiert in neue kraftstoffeffiziente LKW

Deutsche Post DHL investiert in neue kraftstoffeffiziente LKW

ID: 154662

Deutsche Post DHL investiert in neue kraftstoffeffiziente LKW



(pressrelations) - >
Konzern schließt Rahmenvertrag mit Volvo Trucks über 1.800 Fahrzeuge für den Frachtverkehr in Großbritannien, Finnland und Schweden

Bonn, 20.01.2010, 11:00 MEZ
Die Deutsche Post DHL nimmt ihre Verantwortung für den Umweltschutz sehr ernst.
Deutsche Post DHL und Volvo Trucks haben einen Rahmenvertrag über 1.800 neue LKW abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden innerhalb der kommenden zwei Jahre an die DHL-Bereiche Express, Freight und Supply Chain Services in Großbritannien, Finnland und Schweden geliefert.
Die neuen Lieferfahrzeuge erfüllen die EURO-5-Norm und werden nach und nach die älteren EURO-3-Norm-Fahrzeuge ersetzen. Die EURO-5-Norm legt zum Beispiel Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Stickstoffoxid und Rußpartikeln aus Kraftfahrzeugen fest und basiert auf einer 2009 eingeführten Emissionsverordnung der Europäischen Union.
"Die Modernisierung unserer Flotte ist ein wichtiger Teil unseres GoGreen-Klimaschutzprogramms. Mit dem Einsatz der neuen Fahrzeuge erfüllen wir europaweite Standards und können die Umwelt weiter schonen", erläuterte Rainer Wend, Leiter des Zentralbereichs Politik und Unternehmensverantwortung bei der Deutschen Post DHL.
"Wir sind stolz ein Lieferant für Deutsche Post DHL zu sein", sagte Staffan Jufors, Präsident und CEO Volvo Trucks. "Wir haben ähnliche Ansätze für ein nachhaltiges Wachstum und können uns vorstellen, unsere Kooperation im Umweltbereich zu erweitern, insbesondere bei Lösungen für die Logistikindustrie."
Als größter Logistikdienstleister weltweit nimmt die Deutsche Post DHL ihre Verantwortung für den Umweltschutz sehr ernst. 2008 startete das Unternehmen sein GoGreen Klimaschutzprogramm, mit dem der CO2-Ausstoß pro Brief und Paket, pro Tonne Fracht oder Quadratmeter genutzter Fläche bis 2020 um 30 Prozent gesenkt werden soll. Zur Unterstützung dieses ehrgeizigen Ziels tauscht der Konzern Schritt für Schritt seine Luft- und Bodenflotte aus, arbeitet an Projekten für alternative Fahrzeuge mit und schult seine Fahrer in kraftstoffeffizienter Fahrweise.


Volvo Trucks strebt den CO2-neutralen Transport an und möchte die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. So wird Volvo Trucks in 2010 zum Beispiel Versuche mit Lastwagen unternehmen, die verschiede Arten von erneuerbaren Kraftstoffen einsetzen. Darüber hinaus hat Volvo eine parallele Hybridlösung entwickelt, die Einsparpotenziale von bis zu 30 Prozent verspricht. Außerdem strebt das Unternehmen die CO2-Neutralität sämtlicher Produktionsstandorte an und betreibt bereits das weltweit erste CO2-neutrale Autowerk in Gent, Belgien.


Christina Müschen
Pressesprecherin
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 182 9944
Fax: +49 (0)228 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Walter Röhrl startet in serienmäßigem Porsche 911 GT3 RS24-Stunden-Rennen Nürburgring Volkswagen Mitarbeiter spenden 7.000 Euro für Klinikum Wolfsburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154662
Anzahl Zeichen: 3027

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post DHL investiert in neue kraftstoffeffiziente LKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z