CANEL: Überlegte Schulpolitik statt Retropädagogik
ID: 154676
CANEL: Überlegte Schulpolitik statt Retropädagogik
Retropädagogik hilft nicht weiter. Aus diesem Grund teile ich die Kritik von Ludwig Spaenle an der Bildungspolitik seines Unionskollegen und Bürgermeisters von Hamburg, Ole von Beust.
Tatsächlich erfordert die Gestaltung der zukünftigen Schullandschaft ein gezieltes und überlegtes Vorgehen von Seiten der Politik. Für die FDP ist neben der Stärkung der frühkindlichen Bildung die Verbesserung der Qualität im Klassenzimmer und der jeweiligen Schule das zentrale Element. Die FDP will die Vielfalt des schulischen Angebots stärken, die Selbständigkeit der Schulen fördern, den Elternwillen bei der Schulformwahl berücksichtigt wissen und die Durchlässigkeit zwischen den Schulen gewährleisten.
Zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz gratuliere ich Ludwig Spaenle und wünsche ihm für das kommende Jahr gutes Gelingen seiner Arbeit.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154676
Anzahl Zeichen: 1507
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CANEL: Überlegte Schulpolitik statt Retropädagogik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).