So schnell surfen Sie in den deutschen Mobilfunknetzen

So schnell surfen Sie in den deutschen Mobilfunknetzen

ID: 1547106

Telefónica will das Wettrüsten nicht mitmachen



(PresseBox) - Die meisten Smartphone-Nutzer wollen nicht nur zu Hause im Internet surfen, sondern auch unterwegs. Die LTE-Netze sorgen inzwischen dafür, dass der mobile Internet-Zugang oft höhere Übertragungsgeschwindigkeiten bietet als der heimische DSL-Anschluss. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: "Schon zum Start bot LTE bis zu 50 MBit/s im Downstream - also eine Performance, die der eines VDSL-Anschlusses im deutschen Festnetz entspricht. Heute sind dreistellige MBit/s-Geschwindigkeiten Standard und die Netzbetreiber wollen die Performance noch weiter steigern." Doch wie ist überhaupt der aktuelle LTE-Ausbaustand?

Vodafone hat als erster deutscher Mobilfunk-Netzbetreiber im Frühjahr die Downstream-Performance über LTE auf bis zu 500 MBit/s angehoben. Im Upstream werden bis zu 50 MBit/s erreicht. Diese Spitzengeschwindigkeiten sind jedoch nicht im gesamten 4G-Netz des Netzbetreibers verfügbar. In vielen Städten und Gemeinden stehen aber immerhin bis zu 375 MBit/s im Downstream zur Verfügung. Diese hohen Geschwindigkeiten ermöglicht Vodafone durch die Bündelung mehrerer 4G-Träger. Das heißt, wo kein entsprechender Ausbau erfolgt, müssen die Kunden mit einer geringen Performance auskommen. Auch die Deutsche Telekom bietet seit September bis zu 500 MBit/s im Downstream an. Im Upstream wurden rund 65 MBit/s gemessen, maximal sind rund 75 MBit/s möglich. Telefónica bietet nicht ganz so hohe Datenraten wie die Deutsche Telekom und Vodafone an. "Wir machen das Wettrüsten nicht mit", sagte der CEO Markus Haas. "So bietet Telefónica bis auf weiteres Maximalgeschwindigkeiten von 225 MBit/s im Downstream an. Aber auch das ist mehr als das Doppelte, was Kunden bei einem VDSL-Vectoring-Anschluss im Festnetz zur Verfügung haben und sollte für die meisten Anwendungen ausreichen", weiß Weidner.

Die genannten ermittelten Maximalwerte sind in der Praxis häufig leider nicht erreichbar. "Neben dem Netzausbau kann auch der gewählte Mobilfunk-Tarif ausschlaggebend für die maximale Surfgeschwindigkeit sein. Zwar sind in vielen aktuellen Verträgen der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber die maximal möglichen Geschwindigkeiten erlaubt, allerdings nicht in allen", erklärt Weidner. Ein weiteres Hindernis können ältere Handys sein. Diese sind teilweise gar nicht für hohe Surfgeschwindigkeiten geeignet, wodurch die Nutzung des mobilen Internets sogar unmöglich werden kann.



Weitere Einzelheiten finden Sie unter: https://www.teltarif.de/s/s70538.html 

 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  C4B verlängert Upgrade-Aktion Kamstrup stellt den ersten intelligenten Wasserzähler mit Sigfox-Kommunikation vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2017 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547106
Anzahl Zeichen: 2676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So schnell surfen Sie in den deutschen Mobilfunknetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z