Verleihung DGF-Rapsöl-Medaille 2009/2010:
Kaltgepresstes Rapsöl mit ausgezeichnetem Geschmack
"Wir sind stolz auf zahlreiche Auszeichnungen unabhängiger Institutionen, die uns die Produktqualität seit vielen Jahren bestätigen", freut sich Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle, über die Anerkennung. "Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen stellen wir vom Acker bis in die Flasche höchste Ansprüche an unsere Produkte. Nur so können wir uns langfristig das Vertrauen unserer Kunden verdienen."
Heimisches Rapsöl erfreut sich als eines der gesündesten Speiseöle zunehmender Beliebtheit in deutschen Küchen. Das Sortiment im Supermarkt wächst stetig und ist schwer überschaubar. Die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. (DGF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbrauchern Hilfestellung beim Einkauf zu bieten. Sie verleiht die DGF-Rapsöl-Medaille in Zusammenarbeit mit dem Max-Rubner-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel sowie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP). Damit werden alljährlich herausragende kaltgepresste Rapsöle mit ausgezeichnetem Geschmack honoriert. Im Prüfzeitraum 2009/2010 haben sich insgesamt 40 native, kaltgepresste Rapsöle um die Auszeichnung beworben.
Weitere Informationen:
www.teutoburger-oelmuehle.de, www.dgfett.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Teutoburger Ölmühle: Hochwertiges Raps-Kernöl aus nachhaltiger Produktion
Die Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle überzeugen durch ihren mild-nussigen Geschmack und ihre natürliche Reinheit. Grundlage hierfür ist das europaweit patentierte und damit einzigartige Herstellungsverfahren: Die schwarze Rapssaat wird geschält. Nur die goldgelben Kerne werden in einer echten Kaltpressung - dank aktiver Kühlung von außen - zum hochwertigen Raps-Kernöl verarbeitet. Bitterstoffe aus der Schale gelangen gar nicht erst ins Öl. Auf die sonst übliche, energie- und chemieintensive Raffination kann verzichtet werden - ein echter Pluspunkt für die Gesundheit und die Umwelt. Doch das ist längst nicht alles: Das Öl aus den abgetrennten Schalen dient als regenerativer Energieträger für das hauseigene Blockheizkraftwerk, auch die Lastkraftwagen fahren mit Pflanzenöl. Der Presskuchen geht als hochwertiges Tierfutter an die Landwirte zurück. Für die besondere Produktqualität und die umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft, vom Rohstoff bis zur Entsorgung, wurde Deutschlands erste energieautarke Ölmühle bereits mehrfach ausgezeichnet, 2007 mit dem Deutschen Gründerpreis.
Weitere Informationen: www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice / Teutoburger Ölmühle und www.teutoburger-oelmuehle.de
modem conclusa public relations
Sandra Wilcken
Jutastraße 5
80636
München
wilcken(at)modemconclusa.de
089 746308-0
http://www.modemconclusa.de
Datum: 21.01.2010 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154777
Anzahl Zeichen: 2220
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Raß
Stadt:
Ibbenbüren
Telefon: 05451 - 9959-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verleihung DGF-Rapsöl-Medaille 2009/2010:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).