LEDs für Haus und Wohnung

LEDs für Haus und Wohnung

ID: 1548417

Wohnen mit LED ist energieeffizient, komfortabel und flexibel



Tischleuchten setzen Akzente – auf Tischen, Sideboards oder in Regalen. (Foto: licht.de) Tischleuchten setzen Akzente – auf Tischen, Sideboards oder in Regalen. (Foto: licht.de)

(firmenpresse) - (licht.de) Das eigene Heim steht für Geborgenheit und persönliches Wohlbefinden. Mit dem richtigen Licht wird es mühelos in Szene gesetzt. Grund-, Akzent- und Platzbeleuchtungen mit LEDs tauchen jeden Ort im Haus ins rechte Licht und helfen, Energie und Kosten zu sparen. Dabei ist Individualität gefragt: Viele Menschen schätzen es, wenn sie Zuhause per App oder Fernbedienung zwischen mehreren einprogrammierten Lichtstimmungen wählen können. LEDs sind für elektronische Steuerung besonders gut geeignet.

Umschalten lohnt sich

Wie das Smartphone seinerzeit das Handy überholte, so haben sich auch LEDs ihren Platz in der Wohnraumbeleuchtung erobert und konventionelle Lampen abgelöst. Grund sind die vielen Vorteile von Leuchtdioden: Sie halten viele Tausend Stunden lang und müssen nur selten gewechselt werden. LEDs gibt es in allen Lichtfarben – vom gemütlichen Warmweiß im Wohnzimmer über Neuralweiß in Arbeitszimmer oder Küche bis hin zu Tageslichtweiß. Als punktförmige Lichtquellen erlauben sie minimalistische, designorientierte Leuchten und lassen sich als Streifen flexibel einsetzen. LEDs sind robust, schaltfest und geben sofort ihre volle Lichtleistung ab.

Bye-bye Halogen, hello LED

Halogenlampen teilen das Schicksal der Glühlampe und werden allmählich verschwinden: 2018 beginnt die Ausphasung der Hochvolt-Halogenlampen mit ungerichtetem Licht. Lampen mit gerichtetem Licht werden bereits seit 2016 nicht mehr in den Verkehr gebracht. Kein Grund für Vorratskäufe: LEDs ersetzen inzwischen auch immer mehr Halogenlampen im Haushalt: Sie bieten warmweißes Wohlfühllicht bei sehr guter Farbwiedergabe und in einem großen Dimmbereich. LEDs sind über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg betrachtet günstiger und enthalten kein Quecksilber wie beispielsweise Energiesparlampen.

So gelingt der Wechsel

Werden bei der Auswahl des neuen Leuchtmittels ein paar Punkte beachtet, ist der Austausch im Nu vollzogen: Es sollte stets die gleiche Bauform und die richtige Fassung (z. B. Schraub- oder Stecksockel) gewählt werden. Die Helligkeit von LEDs wird in Lumen angegeben. Ein Beispiel: Hatte eine Glühlampe ehemals 60 Watt, so sind es nun 700 bis 750 Lumen. Auf der Verpackung sind zur besseren Orientierung in der Regel aber noch beide Werte zu finden. Die Lichtfarbe wird mit der Farbtemperatur in Kelvin benannt: Eine warmweiße Lichtquelle hat 2.700 bis 3.000 Kelvin und wird im Wohnbereich am häufigsten verwendet. Die Farbwiedergabe sollte mindesten bei Ra 80 liegen.



Aufgepasst beim Dimmen: Nicht alle LED-Lampen sind dimmbar. Sind sie es, so steht auf der Verpackung „dimmable“. Außerdem muss geprüft werden, ob der Dimmer kompatibel ist. Qualitätshersteller bieten im Internet Kompatibilitätslisten zum Nachschlagen an. Im Zweifelsfall hilft auch der Elektrofachmann weiter.

Alle Infos zur Wahl der richtigen Lichtquelle bietet der Flyer „Das neue EU-Energielabel für Lampen“ von licht.de. Viele Tipps und Inspirationen für schönes Licht in den eigenen vier Wänden enthält die Broschüre licht.wissen 14 „Ideen für gutes Licht zum Wohnen“. Sie kann auf www.licht.de kostenfrei als PDF heruntergeladen oder gedruckt bestellt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de

Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:

rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  my-PV präsentiert Speicherlösung für autarke Solarstromanlagen Energiesparkonto hilft Kommunen bei ihrem Energiemanagement
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 07.11.2017 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548417
Anzahl Zeichen: 3330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de c/o rfw. kommunikation
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion

Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEDs für Haus und Wohnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z