OHB beauftragt SCISYS mit Bodensegment für deutsche Satellitenmission Heinrich Hertz
Das Unternehmen SCISYS Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Bochum hat von der OHB System AG den Auftrag zur Realisierung des Bodensegments für die nationale Satellitenkommunikationsmission „Heinrich Hertz“ erhalten. OHB wurde vom Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) mit der Durchführung der Phasen C/D und dem Start der Mission beauftragt. SCISYS wird als Generalunternehmer den Entwurf und die Implementierung des vollständigen Bodensegments von „Heinrich Hertz“ durchführen und den Missionsbetrieb vorbereiten.
Im Kontrollzentrum von Heinrich Hertz wird SCISYS ein hochmodernes und effizientes Betriebskonzept implementieren. Durch den vermehrten Einsatz von automatisierten Funktionen werden manuelle Betriebsschritte deutlich reduziert. Die intelligente Kombination von zuverlässigen Technologien zur Automation, Zusammenlegung von zentralen Diensten sowie dem frühzeitigen Aufbau und Erhalt von Know-how werden Betriebskosten für das Bodensegment deutlich reduziert. Wesentliche Hauptanforderungen an den Missionsbetrieb wie Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit werden jedoch ohne Einschränkungen umgesetzt. Das Bodensegment von Heinrich Hertz wird mit PLENITER® realisiert, der SCISYS Software Suite für die Planung, Implementierung und den Betrieb von vollständigen Satellitenmissionen. Am Bodensegment sind weitere Unternehmen beteiligt; darunter auch die OHB System AG. Als industrieller Hauptauftragnehmer verantwortet OHB die Realisierung der gesamten Mission inklusive des Satelliten, des Startträgers und der dazugehörigen Bodeninfrastruktur. Heinrich Hertz soll im Jahr 2021 gestartet werden.
Die deutsche Satellitenkommunikationsmission „Heinrich Hertz“ ermöglicht es, unter den extremen Bedingungen des Weltalls neue Technologien zu erproben und rund 20 Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik an Bord auszuführen. Darüber hinaus wird sich auf dem Satelliten eine unabhängige Telekommunikationsnutzlast befinden, die das Bundesministerium der Verteidigung für Kommunikationszwecke nutzt. Heinrich Hertz wird gefördert durch das DLR Raumfahrtmanagement mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SCISYS
SCISYS Space zählt zu den führenden Anbietern von integrierten ICT-Lösungen für das Bodensegment und Onboard-Systeme. Im Bodensegment ist SCISYS ein zuverlässiger und erfahrener Partner in den Bereichen Monitoring & Control, Data Processing, Automation, intelligente autonome Systeme, Systemmodellierung und Simulation, Netzwerkinfrastrukturen sowie Datendienste und nutzerorientierte Anwendungen. Das Leistungsspektrum von SCISYS Space umfasst auch die Bereitstellung von Experten in den Bereichen Satellitensteuerung, Missionsunterstützung und Datenauswertung für die Planung und den Langzeitbetrieb von Raumfahrtmissionen.
Kontakt:
Christoph Wichmann
Business Communications SPACE
SCISYS Deutschland GmbH
Tel. +49 234 9258 115
marketing (at)scisys .de
Datum: 07.11.2017 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548600
Anzahl Zeichen: 3513
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Wichmann
Stadt:
Bochum
Telefon: +492349258115
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1054 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OHB beauftragt SCISYS mit Bodensegment für deutsche Satellitenmission Heinrich Hertz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCISYS Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).