Musikrecht anschaulich: Neuer Band der „media business library“ erschienen
Das neue Fachbuch "Musikrecht" aus der "media business library" klärt rechtliche Grundlagen für das Geschäft mit der Musik.

(firmenpresse) - Welche Forderungen sind gegenüber einem Label angemessen? Was müssen Künstler und Veranstalter vertraglich vereinbaren? Worauf sollte man in einem Managementvertrag achten? - Sind rechtliche Fragen wie diese ungeklärt, erschweren sie die Zusammenarbeit von Musikern, Veranstaltern, Agenturen, Verlagen und Plattenfirmen. Dr. Ralf Kitzberger, Rechtsanwalt und Referent der ebam Akademie, veranschaulicht in seinem neuen Fachbuch „Musikrecht“ die Grundlagen für Rechtsgeschäfte in der Musikindustrie. Anfang Januar ist der vierte Band der „media business library“ in Kooperation zwischen der ebam Akademie und dem Musikmarkt Verlag erschienen.
Einführend klärt Kitzberger rechtliches Basiswissen wie Vertragsrecht für Musiker, Urheberrecht und Kennzeichenrecht. Im darauffolgenden Kapitel „Musikgruppen und Recht“ erläutert er die für Musiker relevante Gesellschaftsform der GbR und grundsätzliche Vertragsinhalte. Auch Verträge im Live-Geschäft wie mit Künstlervermittlungen, Agenturen, Gastspieldirektionen, Managern sowie Konzert- und Tourneeveranstaltern beleuchtet der neue „ebam media business library“-Band ausführlich. Ein umfangreiches Kapitel ist dem Thema „Künstlerexklusiv- und Bandübernahmevertrag“ gewidmet. Ergänzend behandelt das Fachbuch die Vertragsgestaltung mit Musikverlagen. Die essenziellen Bereiche „Verwertungsgesellschaften“ und „Künstlersozialkasse“ schließen es ab.
Gemäß dem ebam-Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ liefert Kitzbergers Buch aktuelles Branchenwissen anschaulich und didaktisch aufbereitet: Checklisten und Kontrollfragen runden das praxisorientierte Handbuch ab. Sie sollen den Leser dabei unterstützen, Problemfelder selbst zu erkennen und entsprechende Lösungen zu organisieren. Zu bestellen ist das neue Fachbuch auf www.ebam.de.
Der Buchautor, Dr. Ralf Kitzberger, ist langjähriger Referent in den Lehrgängen „Music Business Manager/-in (ebam)“, “Eventmanager/.in (ebam)“ sowie „Kulturmanager/-in (ebam)“ an der ebam Akademie und bereichert die ebam-Buchreihe bereits zum zweiten Mal. Als Anwalt ist er auf das Recht der Musik-, Veranstaltungs- und Filmbranche spezialisiert. Sein Fachwissen gibt Dr. Kitzberger auch als Lehrbeauftragter an der Filmakademie Baden-Württemberg weiter.
Neben der aktuellsten Ausgabe „Musikrecht“ liefern die Bände „Musiklabel – Grundlagen, Strukturen und Aufgaben einer Record-Company“ von Tom Büscher, "Der Musikverlag - ein Einstieg" von Jörg Fukking und „Veranstaltungsrecht“ von Dr. Ralf Kitzberger im Rahmen der Reihe „ebam media business library“ einen anschaulichen Über- und Einblick in Fachgebiete der Event-, Musik-, Medien- und Kulturbranche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Event- und Kulturbranche im deutschsprachigen Raum.
Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen erstreckten sich von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte die ebam Akademie schrittweise ihre Angebotspalette.
Mittlerweile zählt die ebam Business Akademie über 6000 Teilnehmer. Allein den Kurs „Eventmanager/-in(ebam)“ haben 1500 Teilnehmer besucht. Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Teilnehmer des Kurses „Music Business Manager/-in (ebam)“ sind heute erfolgreiche Produktmanager bei namhaften Labels, Musikverleger und Künstlermanager oder betreiben ihr eigenes Label. Die ebam-Zertifikate und –Diplome sind unter Branchenkennern als Beleg für fundiertes Praxiswissen anerkannt.
Ihren Geschäftssitz hat die ebam Business Akademie in München. Die ebam- Seminare und -Lehrgänge finden jedoch an acht Kursstandorten im gesamten deutschsprachigen Raum statt: München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Baden bei Zürich.
ebam Business Akademie für Medien Event & Kultur
Engelhardstr. 6
81369 München
Tel.: 089/ 54 88 47 91
Fax: 089/ 54 88 47 99
Email: info(at)ebam.de
Katrin Neoral
ebam Business Akademie für Medien Event & Kultur
Engelhardstr. 6
81369 München
Tel.: 089/ 54 88 47 91
Fax: 089/ 54 88 47 99
Email: katrin.neoral(at)ebam.de
Datum: 21.01.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154868
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Neoral
Stadt:
München
Telefon: 089/ 54 88 47 91
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 726 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musikrecht anschaulich: Neuer Band der „media business library“ erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ebam Business Akademie für Medien, Event & Kultur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).