WHO warnt vor zu hohem Antibiotikaeinsatz in vielen Ländern - Tierhaltung in Deutschland mit Minim

WHO warnt vor zu hohem Antibiotikaeinsatz in vielen Ländern -
Tierhaltung in Deutschland mit Minimierungsstrategie auf dem richtigen Weg

ID: 1549149
(ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht seine
Minimierungsstrategie beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung von
der Weltgesundheitsorganisation WHO bestätigt. Die WHO hatte gestern
vor einer zu häufigen und sorglosen Verwendung von Antibiotika im
Human- und Tierbereich in vielen Ländern gewarnt.

Die Nutztierhalter in Deutschland haben die Verwendung von
Antibiotika in den vergangenen Jahren konsequent reduziert. In
Deutschland wurden seit 2011 fast 60 Prozent weniger Antibiotika an
Tierärzte abgegeben. Auch im wirtschaftsgetragenen
QS-Antibiotikamonitoring ist der Trend der Reduktion deutlich
sichtbar. Dem QS-Monitoring kann entnommen werden, wie viel
Antibiotika bei Geflügel, Schweinen und Mastkälbern eingesetzt wird.
Auch die Wirkstoffklassen mit besonderer Bedeutung für die Therapie
beim Menschen wurden weniger verabreicht. Hier ist ein Minus von 20,2
Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen, wobei der Anteil aller kritischen
Antibiotika bei weniger als 1,1 Prozent liegt. Der von der WHO
beanstandete Einsatz von Antibiotika als Leistungsförderer ist in
Deutschland und Europa schon seit vielen Jahren kein Thema mehr.

Der DBV wird sich weiterhin für einen verantwortungsvollen Umgang
mit Antibiotika und einen restriktiven Einsatz sogenannter kritischer
Antibiotika einsetzen. Dennoch muss der Einsatz weiterhin nach
sorgfältiger Abwägung und in Einzelfällen, bei denen keine
therapeutische Alternative zur Verfügung steht, möglich bleiben.



Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240

Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fit fürs Weihnachtsgeschäft dank Cloud& Microservices Aufkleber drucken lassen von Profis auf ruckzuckdruck.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549149
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WHO warnt vor zu hohem Antibiotikaeinsatz in vielen Ländern -
Tierhaltung in Deutschland mit Minimierungsstrategie auf dem richtigen Weg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z