25 Tonnen Papier: Dokumenten-Management (DMS) auf dem Smartphone mit der ArchivistaBox
Egg, 8. November 2017: Mit der ArchivistaBox-Smartphone bringt der Schweizer Hersteller für Dokumenten-Management-Systeme eine DMS-Lösung auf den Markt, die vollständig auf dem Smartphone läuft.
Dies bietet viele Vorteile. Durch die äusserst robuste Ausführung (IP68-Zertifizierung) kann die ArchivistaBox-Smartphone selbst da zum Einsatz kommen, wo andere elektronsiche Geräte den Dienst versagen. Sei dies auf einer Baustelle, im harten Outdoor-Einsatz oder bei Transporteuren unterwegs. Kurz überall dort, wo es darum geht, netzunabhängig und unter harten Bedingungen Dokumente zu managen.
Das Smartphone-DMS läuft in der staubigen Industriehalle genauso wie es dem Management im Flugmodus Zugriff auf alle Arten von Dokumenten gibt. Selbstverständlich ist die ArchivistaBox-Smartphone aber auch ein ganz normales Smartphone mit Android-Kompatibilität. Als Betriebssystem kommt das quelloffene LineageOS zum Einsatz. Als Highend-Gerät seiner Klasse verfügt das Gerät über drei Kameras (inkl. Weitwinkel-Objektiv) und ein 5.7-Zoll-Display mit 2880x1440 Pixeln.
Fotos und Dokumente können mit der Kamera ins DMS erfasst werden, doch wird niemand 25 Tonnen Papier mit der Kamera ablichten wollen. Darum können zum speditiven Erfassen Dokumenten-Scanner direkt an die ArchivistaBox-Smartphone angeschlossen werden. So lassen sich pro Minute bis zu 200 Seiten scannen. Egal ob mit Kamera oder Dokumenten-Scanner, die anschliessende Texterkennung (OCR) läuft im Hintergrund auf dem Smartphone ab, ebenso werden durchsuchbare PDF-Dokumente automatisch erstellt, ein Zugriff ins Internet findet dabei nicht statt.
Die ArchivistaBox-Smartphone startet bei einem Preis ab 600 Franken und kann 20 GB an Daten (reicht für ca. 400'000 Seiten) verwalten. Eine Erweiterung auf Archive mit bis zu 250 GB Datem auf dem Smartphone ist möglich. Dies entspricht einem Archiv von mehreren Millionen Seiten. In Papierordner umgerechnet sind dies 10'000 Ordner, was eine Papierlänge von 1'000 Metern und ein Papiergewicht von 25 Tonnen ergäbe.
Demgegenüber wiegt die ArchivistaBox-Smartphone 163 Gramm und ist somit bis zu 15,3 Millionen mal leichter als die Papiervariante. Bestellt werden kann die ArchivistaBox-Smartphone direkt unter https://azurgo.ch/smartdms und unter http://archivista.ch/cms/smart gibt es weitere Informationen zum neuen Produkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
smartphone
archivistabox
smartphone
zugriff
tonnen
kamera
dokumente
harten
produkt
papier
dokumenten
scanner
dms
archivistabox
aeusserst
wiegt
vollumfaenglich
verwalten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Archivista GmbH wurde 1998 gegründet und hat den Sitz in Egg bei Zürich. Ursprünglich wurde das Dokumenten-Management-System (DMS) als Windows-Software entwickelt. Seit 2005 wird die Lösung in der Form der ArchivistaBox komplett als Hard- und Software produziert. Technologisch betrachtet handelt es sich um eine webbasierte Lösung, sie basiert auf Open Source und läuft unter Linux. Seit dem Jahre 2007 gibt es mit ArchivistaVM eine webbasierte Plattform zur Rechner-Virtualisierung (Compuer-in-Computer-Verfahren) und seit 2011 steht mit ArchivistaERP eine webbasierte ERP-Lösung für KMUs zur Verfügung. Die Kunden im Bereich DMS arbeiten aktuell mit Datenbeständen zwischen ca. 1000 und 10 Millionen Seiten.
Stegstrasse 14, 8132 Egg
Datum: 09.11.2017 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549351
Anzahl Zeichen: 2835
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Urs Pfister
Stadt:
Egg
Telefon: +41 44 350 05 60
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 Tonnen Papier: Dokumenten-Management (DMS) auf dem Smartphone mit der ArchivistaBox"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Archivista GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).