Digitale Führung als Innovation zu mehr Leadership
ID: 1549391
In nur einer Dekade haben sich viele etablierte Strukturen verändert. Auch die Mitarbeiterführung passt sich an - es bleibt die Frage nach dem Wie?
Führung zielt in erster Linie darauf, eine gewisse Leistung der Mitarbeiter zu erzeugen, zu sichern und zu halten. Das Management steht im Vordergrund, eine Ordnung und eine wünschenswerte Konstanz. Die Reaktion auf veränderte Zustände fällt in diesem Rahmen schwerer. Das ist auch der Grund, warum in vielen Unternehmen immer noch Führungsstile gepflegt werden, die Mitarbeiter eher auf die Jobsuche oder in die innere Kündigung schicken, als die Bindung an das Unternehmen zu verbessern.
Leadership lebt auch von Zielen eines Unternehmens und der Ausrichtung der Belegschaft auf diese Ziele. Im Fokus steht jedoch die wiederkehrende Motivation und Inspiration der Mitarbeiter/innen. Im Ergebnis führt Leadership zu Wandel und Bewegung. So differenzierte es bereits der bekannte Harvard-Professor John P. Kotter in seinem Buch "A Force for Change - How Leadership Differs From Management" aus dem Jahr 1990.
Kotter kommt zu dem Schluss, dass viele Unternehmen "under-led" wären. Es fehlen die Leader und es gibt zu viele Manager. Im digitalen Zeitalter, in dem der Wandel immer kürzere Zyklen kennt, eine fatale Situation. Es ist Zeit aufzuwachen. Die Arbeit der Leader, sei es auf Team-, Abteilungs- oder Bereichsebene wie der Geschäftsführer (besser: Business Leader) und Vorstände muss auch eine anderen Stellenwert bekommen in der Beschreibung von Führungspositionen haben. Sie ist keine Nebentätigkeit, die "man mal ebenso mit macht". Zeit und Empathie sind kritische Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Leader.
Im Workshop "Digitale Führung - Leadership im 21. Jahrhundert", der am 11. Und 12. Dezember 2017 erstmals in München stattfindet, können Führungskräfte (oder solche, die "Leader" werden wollen) erfahren und erarbeiten, wie Leadership sie fit macht für die Führungsaufgabe im digitalen Zeitalter.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter https://www.mehrwert-zukunft.de/digitalfuehren/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mehrwert Zukunft bietet Dienstleistungen im Bereich Beratung und Training vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0.
Mehrwert Zukunft
Martin Züchner
Christoph-Rapparini-Bogen 10
80639 München
mz(at)mehrwert-zukunft.de
089-21085305
http://www.mehrwert-zukunft.de
Datum: 09.11.2017 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549391
Anzahl Zeichen: 2737
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Züchner
Stadt:
München
Telefon: 089-21085305
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Führung als Innovation zu mehr Leadership"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mehrwert Zukunft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).