Wann wird das janoFair-Schlichtungsverfahren nicht durchgeführt-

Wann wird das janoFair-Schlichtungsverfahren nicht durchgeführt-

ID: 1549487

Das Verfahren bringt Zeitersparnis und minimalen Aufwand bei der Durchführung der Schlichtung / Aus diesem Grund sieht die Schlichtungsordnung Ausnahmen vor, wann eine Schlichtung nicht durchgeführt wird



(PresseBox) - janoFair ergänzt das Angebot von Rechtsdokumenten für einen Onlineshop und bietet dem Käufer einen echten Mehrwert beim Einkauf. Dieser Service ist sowohl für Käufer, als auch Shopbetreiber kostenfrei. Die Teilnahme am Schlichtungsverfahren ist freiwillig. Das Verfahren kann jederzeit von den Beteiligten beendet werden.

Schlichtungsordnung regelt die Durchführung

janoFair sorgt vor allem für eine neutrale Schlichtung bei Konflikten zwischen Shopbetreibern und ihren Kunden. Daneben bringt das Verfahren Zeitersparnis und minimalen Aufwand bei der Durchführung. Aus diesem Grund sieht die Schlichtungsordnung Ausnahmen vor, wann eine Schlichtung nicht durchgeführt wird.

Streitigkeiten die aus Dienstleistungsverträgen resultieren, werden von janoFair nicht bearbeitet. Darüber hinaus ist janoFair nicht zuständig für mietrechtliche oder arbeitsrechtliche Streitigkeiten, da diese Konflikte erfahrungsgemäß eine intensive Sachverhaltsermittlung voraussetzen. Eine Schlichtung wird auch nicht durchgeführt, wenn beispielsweise

der Gegenstand der Streitigkeit bereits in irgendeiner Form bei einer anderen Schlichtungsstelle oder einem Gericht anhängig gemacht wurde oder wird,

zur Klärung des Sachverhalts Zeugen gehört werden müssen,

der Anspruch bei Antragsstellung bereits verjährt ist,

die Streitigkeit entstanden ist, bevor der beteiligte Shopbetreiber am Schlichtungsservice von janoFair erstmalig teilgenommen hat oder

der Streitwert 100.000 Euro übersteigt.

Problemlösung auch bei Ablehnung der Durchführung

Liegt einer der Ausschlussgründe vor, bedeutet das nicht, dass Käufer und Kunden einen möglichen Anspruch nicht durchsetzen können. Der Weg vor eine staatlich anerkannte Verbraucherstreitschlichtungsstelle bleibt ebenso offen, wie der Weg vor ein staatliches Gericht.

Aber auch ohne eine aktive Rolle bleibt janoFair Anlaufstelle für Parteien eines Konflikts. Die Beteiligten können ohne die Mitwirkung, aber unter Verwendung des Schlichtungsservice von janoFair, miteinander kommunizieren. Auf diese Weise kommt es in der Praxis immer wieder zu Aufklärung, die den bestehenden Konflikt löst.



Wo ist meine Lieferung? ? Ein typischer Fall aus der Praxis

Der Kunde eines Onlineshops hat seine Ware nach Bestellung und Bezahlung nicht erhalten. Da der Käufer seinen Wohnsitz im europäischen Ausland hatte, war janoFair für die Durchführung der Schlichtung nicht zuständig. Der Käufer hat trotzdem einen Schlichtungsantrag gestellt und sich über die Lieferverzögerung beschwert.

janoFair hat daraufhin die Durchführung wegen Unzuständigkeit abgelehnt. Der Shopbetreiber hat auf die Beschwerde des Kunden trotzdem reagiert und eine Sendungsnummer und den Sendungsverlauf seinem Käufer über janoFair vorgelegt. Daran konnte der Kunde erkennen, dass seine Ware rechtzeitig vom Händler versandt wurde.

Die Verzögerung kam nur durch die Zollabfertigung zustande, die der Händler nicht zu vertreten hatte. Im Ergebnis war janoFair zwar nicht zuständig. Durch die automatisierte Kommunikation der Beteiligten, wurde dem Käufer dennoch geholfen und der Konflikt bereinigt.

Die janolaw AG mit Sitz in der Rhein-Main-Region zählt seit mehr als 15 Jahren zu den Topanbietern im Bereich Internet-Rechtsdienstleistungen und ist Spezialist für die softwaregestützte interaktive Erstellung von rechtskonformen juristischen Dokumenten.

Für dauerhaften Abmahnschutz sorgt der speziell auf den innerdeutschen Warenverkauf im Internet zugeschnittene AGB-Service.

Ob als AGB Update-Service, der einfachen Copy & Paste Lösung, mit Aktualisierungsservice per E-Mail für Marktplätze bzw. den eigenen Internetshop, oder dem komfortablen AGB Hosting-Service für den eigenen Webshop mit kostenloser Online-Streitschlichtung janoFair und automatischer Aktualisierung der Rechtstexte per Schnittstelle.

Beide Service beinhalten die janolaw Abmahnkostenhaftung und die optionale Möglichkeit die Rechtstexte für den eigenen Online-Shop auch in englischer und französischer Sprache zu erwerben.

Darüber hinaus können Kunden mit dem Online-Shop Quick Check Ihren Internetshop auf weitere rechtliche Schwachstellen mit erhöhter Abmahngefahr überprüfen.

Mehrere 100 Muster-Vorlagen und individuell anpassbare Dokumente wie Arbeits- und Mietverträge, Arbeitszeugnisse, Kaufverträge, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen oder Testamente runden das Portfolio ab.

Zudem helfen erfahrene Rechtsanwälte bei Fragen zum Internetrecht verbindlich am Telefon und kostenlose Ratgeber-Broschüren leisten juristische erste Hilfe zum Download.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die janolaw AG mit Sitz in der Rhein-Main-Region zählt seit mehr als 15 Jahren zu den Topanbietern im Bereich Internet-Rechtsdienstleistungen und ist Spezialist für die softwaregestützte interaktive Erstellung von rechtskonformen juristischen Dokumenten.Für dauerhaften Abmahnschutz sorgt der speziell auf den innerdeutschen Warenverkauf im Internet zugeschnittene AGB-Service.Ob als AGB Update-Service, der einfachen Copy&Paste Lösung, mit Aktualisierungsservice per E-Mail für Marktplätze bzw. den eigenen Internetshop, oder dem komfortablen AGB Hosting-Service für den eigenen Webshop mit kostenloser Online-Streitschlichtung janoFair und automatischer Aktualisierung der Rechtstexte per Schnittstelle.Beide Service beinhalten die janolaw Abmahnkostenhaftung und die optionale Möglichkeit die Rechtstexte für den eigenen Online-Shop auch in englischer und französischer Sprache zu erwerben.Darüber hinaus können Kunden mit dem Online-Shop Quick Check Ihren Internetshop auf weitere rechtliche Schwachstellen mit erhöhter Abmahngefahr überprüfen.Mehrere 100 Muster-Vorlagen und individuell anpassbare Dokumente wie Arbeits- und Mietverträge, Arbeitszeugnisse, Kaufverträge, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen oder Testamente runden das Portfolio ab.Zudem helfen erfahrene Rechtsanwälte bei Fragen zum Internetrecht verbindlich am Telefon und kostenlose Ratgeber-Broschüren leisten juristische erste Hilfe zum Download.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lecturio erweitert und aktualisiert E-Learning Angebot für Mediziner Malware schummelt sich mit legitimen Zertifikaten an Antiviren-Software vorbei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549487
Anzahl Zeichen: 5043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sulzbach / Ts



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wann wird das janoFair-Schlichtungsverfahren nicht durchgeführt-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

janolaw AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

F.A.Z.-Institut: janolaw ist digitaler Vorreiter 2022 ...

Das F.A.Z.-Institut, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), hat janolaw in der Branche "Rechtsdienstleistungen und -anwälte" als Branchensieger mit dem Zertifikat "Deutschlands digitale V ...

Modifiziertes janolaw Plugin für WordPress / WooCommerce ...

Conspir3D GmbH hat das seit mehr als 10 Jahren existierende Plugin von janolaw erneut überarbeitet und neben der Kompatibilität zu WordPress 6.0 und PHP 8 auch ein wenig Bugfixing im Rahmen der E-Mail Anhänge bei Nutzung von WooCommerce betrieben. ...

Alle Meldungen von janolaw AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z