Alkoholfreies Weizenbier als isotonisches Sportgetränk!
(firmenpresse) - Alkoholfreies Weizenbier ist als isotonisches Getränk für Sportler gut geeignet, berichtet heute Diplom-Oecotrophologin Claudia Reimers von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. In isotonischen Getränken - isotonisch bedeutet gleiche osmotische Druckverhältnisse - ist die Konzentration der gelösten Stoffe identisch mit der im Blut. Für Sportler ist dies besonders wichtig, denn der Körper nimmt isotonische Getränke schnell auf und verwertet sie rasch. Bier enthält reichlich Wasser, zudem Vitamine, Mineralstoffe und kaum Zucker. Alkoholfreies Bier bietet Biergenuss ohne die gesundheitsschädigenden Wirkungen des Alkohols. Auch Autofahrer profitieren daher von dieser Biersorte. Da der Alkohol einen Grossteil der Kalorien im Gerstensaft ausmacht, ist alkoholfreies Bier auch für kalorienbewusste Personen geeignet, die nicht auf den Biergenuss verzichten wollen, weiss Ernährungswissenschaftlerin Reimers. Durch geeignete technologische Verfahren ist heutzutage die Herstellung alkoholarmer und alkoholfreier Biere möglich. Dabei achten die Bierbrauer darauf, dass bei der Herstellung des Bieres nur wenig Alkohol entsteht. Dieses geschieht durch die Unterbrechung des Gärprozesses, der Verwendung von Spezialhefen oder der Herabsetzung des Stammwürzegehaltes. Durch diese Verfahren leidet jedoch oft das Aroma des Bieres. Eine zweite Möglichkeit ist es, dem fertigen Bier seinen Alkohol zu entziehen. Dieses erreichen die Braumeister durch Verdampfen oder einer Art Dialyse, bei dem durch Membranfiltration der Alkohol aus dem Bier entfernt wird. Diese Methode ist die schonendste für das Bier und beeinflusst den Geschmack des Bieres kaum. Bier ist ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusätze. Nicht täuschen lassen sollten Verbraucher sich durch den Namen Light-Bier. Light-Biere sind nicht notwendigerweise alkoholreduziert, denn die Bezeichnung "light" bedeutet in diesem Fall, dass der Kaloriengehalt um mindestens 40 Prozent geringer im Vergleich zum Ausgangsbier ist. Zu beachten ist, dass auch alkoholfreies Bier immer noch 0,5 Promille Alkohol enthält, betont Ernährungsexpertin Reimers abschliessend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 13.06.2005 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15496
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
968 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Alkoholfreies Weizenbier als isotonisches Sportgetränk!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...