Anlagejahr 2009: Fondsbesitz runter, Erträge rauf

Anlagejahr 2009: Fondsbesitz runter, Erträge rauf

ID: 154972

Anlagejahr 2009: Fondsbesitz runter, Erträge rauf



(pressrelations) - >Investmentfonds finden seit Jahren immer weniger Anhänger. Im schlechten Börsenjahr 2001 waren noch 9,8 Millionen Deutsche Besitzer von Investmentfonds. Das Folgejahr verzeichnete einen Rückgang der Fondsbesitzer um über 12 Prozent. Von 2001 bis Ende 2009 schrumpfte die Zahl der Fondsanleger um ein Drittel auf 6,6 Millionen. Auch die schlechte Performance im Krisenjahr 2008 trug zu diesem Rückgang bei. Im fulminanten Börsenjahr 2009 punkteten Fonds in allen Anlageklassen und erzielten teils hohe Gewinne. So konnte ein Teil der Verluste aus dem Krisenjahr 2008 gut gemacht werden. Besitzer von osteuropäischen Aktienfonds freuten sich über einen Gewinnsprung von fast 81 Prozent. Investmentfonds mit Schwerpunkt Schwellenländer erreichten ein Plus von 68 Prozent. Auf lange Sicht ist ein Investment in Fonds durchaus sinnvoll. Eine einmalige Anlage von 10.000 Euro in deutsche Aktienfonds verdreifachte sich in 20 Jahren Haltedauer. Nach 30 Jahren wurde das Zehnfache des Ursprungsbetrages daraus.

Quelle: Dt. Aktieninstitut, BVI, eigene Berechnungen


Pressekontakt:
Uta Schaller
Telefon: 0228 920-12104
Telefax: 0228 920-12198

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ThyssenKrupp bedroht Menschenleben in Brasilien Lückenlose Aufklärung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154972
Anzahl Zeichen: 1348

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlagejahr 2009: Fondsbesitz runter, Erträge rauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z