Seaborn Networks macht SeaSpeed ULL-Verbindungen zwischen Rechenzentren von Handelsplätzen in Brasi

Seaborn Networks macht SeaSpeed ULL-Verbindungen zwischen Rechenzentren von Handelsplätzen in Brasilien und den USA verfügbar

ID: 1549809
(ots) - Seaborn Networks ("Seaborn"), ein
führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber von
Tiefseeglasfaserkabelsystemen, gab heute bekannt, man habe seinen
bestehenden Kunden den SeaSpeed Tier 1 auf Seabras-1 verfügbar
gemacht. SeaSpeed Tier 1 ist die Verbindung mit der niedrigsten
Latenz zwischen 1400 Federal in Carteret, New Jersey, und B3 in São
Paulo, bei der die tatsächlich gemessene Latenz 105,05 ms RTD
zwischen den Rechenzentren der Handelsplätze beträgt. Es handelt sich
um einen direkten Dienst von Handelsplatz zu Handelsplatz, bei dem
keine Unterbrechungen bei den Kabellandestationen erlaubt sind.

Darüber hinaus stellte Seaborn seinen bestehenden Kunden auch den
SeaSpeed Tier 2 (vormals Carrier Class) Latenzdienst zwischen 1400
Federal und B3 mit einer gemessenen Latenzzeit von 106,54 ms RTD
zwischen den Handelszentren bereit. Seabras-1 Tier 2 ist eine
preisgünstigere Methode für Finanzhandelsunternehmen, die neueste und
direkteste Route zwischen Carteret und B3 zu nutzen. SeaSpeed Tiers 1
und 2 bieten beide die zuverlässigste Verbindung zwischen den
Handelsplätzen der USA und Brasilien.

Seaborn verwaltet für seine Kunden alle sechs Faserpaare von
Seabras-1. Dies geschieht über Seaborns eigenes 24X7 Network
Operations Center ("NOC"), das mit Seaborn-Mitarbeitern besetzt ist,
ein eigenes Notfallwiederherstellungs-NOC sowie die Kontrolle seiner
Kabellandestation in Praia Grande und das zugrunde liegenden Eigentum
an allen sechs Glasfaserpaaren auf Seabras-1 (gemeinsam mit Partners
Group im Auftrag seiner Kunden). Die Verwaltung des Gesamtsystems
durch Seaborn gilt unabhängig davon, ob diese Parteien SeaSpeed
nutzen oder von Seaborn über sein Wholesale-Angebot IRUs oder
Leasingverträge für Glasfaserpaare, Spektrum oder Lit Capacity
erwerben.

Damit kann Seaborn seine SeaSpeed- und Wholesale-Produkte mit


folgenden Alleinstellungsmerkmalen anbieten:

- SeaSpeed Tiers 1 und 2 sind nur über den exklusiven Channel-Partner
von Seaborn, Spread Networks, für Kunden aus der Finanzindustrie
erhältlich und dürfen nicht an Dritte weiterverkauft oder mit ihnen
ausgetauscht werden. Beide schließen branchenführende
Dienstleistungsvereinbarungen ("SLAs") über die Latenz ein.
- Alle Kunden von Seaborn, die nicht aus dem Finanzbereich stammen
(einschließlich Carrier, OTTs, ISPs und Wiederverkäufer), erhalten
den Seabras-1 Wholesale-Service, der ebenfalls von Seaborn
verwaltet wird. Seaborn ist davon überzeugt, dass sein
Wholesale-Angebot über eine niedrigere Latenzzeit verfügt, als das
Tiefseekabelangebot der Konkurrenz zwischen NJ/NY und São Paulo,
und es schließt zusätzlich eine breite Palette von
On-Net-POP-Standorten in den USA und Brasilien ein. Wholesale
verfügt jedoch über keine Latenz-SLA und keine direkte Verbindung
zu B3.
- Die tatsächlichen gemessenen POP zu POP-Latenzzeiten der
Wholesale-Angebote variieren abhängig von den zahlreichen
POP-Standorten, die Seaborn anbietet, und wir sind überzeugt, dass
diese zwischen den POPs, die wir bedienen, niedriger sind als die
jedes anderen bestehenden Kabelsystems zwischen den USA und
Brasilien. So verfügt zum Beispiel unser Wholesale-Service zwischen
SP3 in Sao Paulo und 800 Secaucus in New Jersey über eine
Latenzzeit von 107,76 ms RTD. Die Station-zu-Station-Latenzzeiten
unserer Wholesale-Lösungen unterscheiden sich ebenfalls vom
SeaSpeed-Angebot.

Die Latenzzeit und Servicequalität, die Seaborn seinen
SeaSpeed-Kunden bietet, sind einfach einmalig.

Mit einem Investitionsvolumen von mehr als $ 520 Millionen ist
Seabras-1 das erste Tiefseekabelprojekt, das von Grund auf konzipiert
wurde, um die schnellste Verbindung zwischen den größten
Handelsplätzen Nord- und Südamerikas zu bieten.

Über Seaborn Networks

Seaborn ist ein führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber
unabhängiger Tiefseeglasfaserkabelsysteme, darunter das inzwischen
voll funktionsfähige Seabras-1, zwischen den USA und Brasilien, sowie
ARBR, zwischen Brasilien und Argentinien (betriebsbereit Q4 2018),
und SABR, zwischen Brasilien und Südafrika (betriebsbereit 2019).
Seaborn hat Niederlassungen in den USA, Brasilien und England und
ununterbrochen verfügbare (24/7) NOCs. Das Management von Seaborn hat
Erfahrung mit dem Design, dem Bau, der Finanzierung und dem Betrieb
zahlreicher weltweiter Tiefsee- und terrestrischer Netze.
www.seabornnetworks.com

Medienkontakt
Kate Wilson, Seaborn Networks
Tel.: +1 978 471 3169
kate.wilson@seabornnetworks.com

Logo -
https://mma.prnewswire.com/media/600844/Seaborn_Networks_Logo.jpg

Original-Content von: Seaborn Networks, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klangstark arbeiten Die Zukunft der Mobilität im urbanen Raum: AutoMobility LA(TM) stellt Programm der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2017 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549809
Anzahl Zeichen: 5258

Kontakt-Informationen:
Stadt:

SeaSpeed bietet die einzige Verbindung mit extrem niedriger Latenz zwischen 1400 Federal NJ und B3 S



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seaborn Networks macht SeaSpeed ULL-Verbindungen zwischen Rechenzentren von Handelsplätzen in Brasilien und den USA verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Seaborn Networks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Seaborn Networks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z