Justage für den 3D-Druck leicht gemacht

Justage für den 3D-Druck leicht gemacht

ID: 1550144

Neue Software für einfache 3D-Kalibrierung von integrierten Scan-Systemen



(PresseBox) - Die SCANLAB GmbH, marktführender OEM-Hersteller für Scan-Systeme, verhilft anspruchsvollen Anwendern mit einem softwaregestützten 3D-Kalibrier-Assistenten zu mehr Präzision. Mit diesem Kalibrierverfahren können die einzelnen Teile einer Scan-Lösung schrittweise justiert werden. Für die im Hinblick auf die Genauigkeit in den letzten Jahren permanent gestiegenen Ansprüche der Industrie ? sowohl für 3D-Beschriftungen als auch für die additive Fertigung und andere Anwendungen ? bietet diese statische Kalibrierung eine komfortable Möglichkeit genaueste Ergebnisse zu erzielen. Zudem erleichtert die Dialog-geführte Software auch weniger erfahrenen Maschinenbedienern die Kalibrierung von Lasermaschinen erheblich.

Díe additive Fertigung zählt zu den großen Wachstumsbereichen in zahlreichen Industrien. Diese positive Entwicklung betrifft nicht nur die Vielzahl der Produkte, die mit innovativen 3D-Druck-Verfahren heute und zukünftig hergestellt werden, sondern natürlich auch die damit verbundene Laser-Technologie und dazu eingesetzte Scan-Systeme. Es gibt unterschiedliche Systemaufbauten, die typischerweise in hochleistungsfähigen Laserbearbeitungsmaschinen für die additive Fertigung und Rapid Prototyping sowie für andere Lasermaterialbearbeitungs-Anwendungen eingesetzt werden. Dabei liegt auf der Hand, dass die Anforderungen an eine präzise Kalibrierung steigen, je mehr Komponenten in die Scan-Lösung integriert werden. Genau hier bietet der neue 3D-Kalibrier-Assistent eine umfassende Unterstützung für den Arbeitsalltag in der industriellen Laserbearbeitung zur optimalen Einrichtung und Kalibration von Scan-Systemen.

Hochpräzise Justage in mehreren Schritten

Mithilfe des neuen 3D-Kalibrier-Assistenten können sämtliche Systembestandteile ? wie beispielsweise ein 2D-Scan-Kopf in Kombination mit einem F-Theta-Objektiv oder einer Z-Achsen-Erweiterung ? einzeln, über die Auswertung von Testmustern und Markierpunkten, aufs Genaueste justiert werden. Die Kalibrierung erfolgt schrittweise und wird leicht verständlich über Dialogfenster der Software geführt. Empfohlene Markierparameter werden in einer separaten Konfigurations-Datei bereitgestellt. Nach jedem Schritt wird eine individuelle Korrekturdatei erzeugt, die automatisch geladen wird und die Justageaufgabe übernimmt, bevor der nachfolgende Schritt angestoßen wird. Diese vordefinierte Vorgehensweise reduziert Fehlerquellen.



Nach erfolgreichem Durchlaufen des gesamten 3D-Kalibrier-Assistenten wird eine individuelle, System-spezifische Korrekturdatei für das Gesamtsystem erstellt, die höchste Bearbeitungsgenauigkeit für sämtliche Applikationen sicherstellt. Alle Ergebnisse der einzelnen Schritte fließen in das Endergebnis ein. Hierdurch kann eine signifikante Verbesserung der Genauigkeit und der Spotvariation erzielt werden. Es ergeben sich messbare Vorteile für die Anwender ? nicht nur in Bezug auf die Laserbearbeitungs- und Produktqualität und die Vermeidung von Ausschuss ? sondern auch, was den geringeren Zeitaufwand und den deutlich vereinfachten Kalibriervorgang betrifft.

Die SCANLAB GmbH ist mit über 30.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende, unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt.

Seit mehr als 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie höchste Qualitätsstandards.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SCANLAB GmbH ist mitüber 30.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende, unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zurindustriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt.Seit mehr als 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie höchste Qualitätsstandards.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jenoptik auch nach neun Monaten weiter auf Erfolgskurs; Prognose am oberen Ende präzisiert Optische Fasern messen in drei Dimensionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2017 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550144
Anzahl Zeichen: 3921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Puchheim



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justage für den 3D-Druck leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCANLAB GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCANLAB GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z