Haftungsrisiko der Manager und die D&O-Versicherung

Haftungsrisiko der Manager und die D&O-Versicherung

ID: 1550424

Haftungsrisiko der Manager und die D&O-Versicherung




(firmenpresse) - Machen Manager Fehler, kann das teuer werden. Für das Unternehmen und für die Manager selbst. Aus diesem Grund schließen viele Unternehmen D&O-Versicherungen für ihre Führungskräfte ab.



Die Führungskräfte in einem Unternehmen tragen nicht nur viel Verantwortung, sie können für Fehler, die sie begehen, auch zur Rechenschaft gezogen werden und mit ihrem Privatvermögen haften. Um dieses Risiko abzufedern, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, für ihre leitenden Organe eine Managerhaftpflichtversicherung oder D&O-Versicherung abzuschließen. Davon kann auch das Unternehmen profitieren, wenn es selbst Ansprüche gegen seine leitenden Führungskräfte geltend macht und die D&O-Versicherung eintreten muss.



Der VW-Abgasskandal sorgte und sorgt für Schlagzeilen. Doch nicht immer geht es bei Fragen der Managerhaftung um spektakuläre Fälle, die in allen Medien stehen. Auch bei Insolvenzen können zum Beispiel Forderungen des Insolvenzverwalters auf das Unternehmen oder seine leitenden Organe zukommen. Da zahlt es sich in der Regel aus, eine D&O-Versicherung abgeschlossen zu haben. Deshalb sind Managerhaftpflichtversicherungen längst nicht mehr nur ein Thema für große Konzerne, sondern auch für viele mittelständische Betriebe.



Allerdings kommt es natürlich auch vor, dass der Versicherer im Schadensfall nicht eintreten will. Daher sollte beim Abschluss der Police schon genau geprüft werden, welche Fälle durch die Versicherung abgedeckt sind, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Darum sollte das individuelle Risikopotenzial genau analysiert und die Police auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.



Unbedingt beachtet werden sollte selbstverständlich die Deckungssumme aus der Versicherung. Ebenso sollten Ansprüche aus der Innenhaftung, also Forderungen, die das Unternehmen gegen seine Führungskräfte hat, als auch aus der Außenhaftung bei Ansprüchen Dritten abgedeckt sein.





Weitere wesentliche Punkte sind die Rückwärtsdeckung und die Nachhaftungsdeckung. Bei der Rückwärtsdeckung verpflichtet sich der Versicherer auch bei Fällen einzutreten, die schon vor dem Abschluss der Police entstanden sind, aber erst danach aufgedeckt wurden. Bei der Nachhaftungsdeckung wird auch Versicherungsschutz gewährt, wenn der Haftungsfall während der Laufzeit der Police entstanden ist, aber erst danach entdeckt wurde.



Insgesamt sind viele Details beim Abschluss einer D&O-Versicherung zu beachten. Im Gesellschaftsrecht erfahrene Rechtsanwälte können Unternehmen und Manager beraten.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/do-versicherung.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands neue Elite – Dienstleister und Produzenten – Steuervermeider und Kriminelle Das Recht am eigenen Bild
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.11.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550424
Anzahl Zeichen: 2935

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haftungsrisiko der Manager und die D&O-Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z