Zeitschriftentarif: Verleger zeigen sich uneinsichtig
ID: 155052
Zeitschriftentarif: Verleger zeigen sich uneinsichtig
"Wir können diese Verschlechterungen für die 9.000 Zeitschriften-redakteurinnen und -redakteure nicht hinnehmen", so DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. "Die strukturellen Bedingungen sind nicht so schlecht wie von den Zeitschriftenverlegern vorgeschoben. Die Verleger machen sich die aktuelle Krise zunutze." Natürlich gebe es derzeit, konjunkturell bedingt, geringere Erlöse. "Aber es kann nicht sein, dass der Redakteursberuf anlässlich dieser Situation dauerhaft abgewertet wird." Es gebe ja schon den Beschäftigungssicherungsvertrag, den der DJV mittrage, den der VDZ aber nicht anwende.
Vielmehr fordern DJV und ver.di vom VDZ Bewegung: "Bisher haben wird noch keine vernünftigen Vorschläge gehört, was unsere Forderungen betrifft - etwa die nach Anspruch auf bezahlte Qualifizierung und die, Onlinejournalisten in den Tarifvertrag einzubinden", so Döhring. Offensichtlich erwarteten die Verleger erst, dass auf ihre Forderungen eingegangen werde, bevor sie den Positionen der Gewerkschaften Gehör schenkten. "Das ist nicht hinnehmbar. So kommen wir nicht weiter", betonte der Verhandlungsführer.
Als Termin für die vierte Verhandlungsrunde wurde der 15. April in Berlin vereinbart.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Werner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155052
Anzahl Zeichen: 2151
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitschriftentarif: Verleger zeigen sich uneinsichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).