Senkung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages ab 01.01.2018
Veröffentlichung im Bundesanzeiger
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung wird für das Jahr 2018 auf 1,0 Prozent abgesenkt. Das gibt das Bundesministerium für Gesundheit am 26.10.2017 mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger bekannt.

(firmenpresse) - Durchschnittliche Zusatzbeitrag
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz ergibt sich aus der Differenz der prognostizierten Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr. Die Festlegung für 2018 bedeutet eine Absenkung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,1 Prozentpunkte gegenüber 2017.
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz wurde nach Auswertung der Prognosen des Schätzerkreises zur Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung vom 12. Oktober 2017 errechnet. Für das Jahr 2018 geht der Schätzerkreis insgesamt von Einnahmen in Höhe von 222,24 Milliarden Euro aus. Dem werden die voraussichtlichen Ausgaben der Krankenkassen von 236,15 Milliarden Euro gegenübergestellt. Die Finanzreserven der Krankenkassen fließen in diese Rechnung nicht ein.
Anwendung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages
Für einige Personengruppen gilt der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz z. B.:
Geringverdiener
Azubis (Arbeitsentgelt bis 325 Euro) sowie Azubis in Einrichtungen der Jugendhilfe
Bezieher von Arbeitslosengeld II
Kassenindividuelle Zusatzbeitrag
Für alle andern gesetzlich krankenversichertern Arbeitnehmer gilt der einkommensabhängige Zusatzbeitrag. Wie hoch der individuelle Zusatzbeitragssatz einer Krankenkasse für ihre Mitglieder tatsächlich ausfällt, legt die jeweilige Krankenkasse selbst fest. Eine Übersicht dieser Zusatzbeitrge ist hier verfügbar.
Senkung des Rentenversicherungsbeitrages in Diskussion
Aufgrund der guten Beschäftigungslage und der damit gestiegenen Einnahmen in der gesetzlchen Rentenversicherung, kann man aus einigen Presseberichten erfahren, dass eine Senkung des Rentenversicherungsbeitrages ebenfalls möglich wäre.
Dies müsste jedoch vom Bundeskabinett beschlossen werden, ob das in der derzeitigen Situation erfolgt ist jedoch fraglich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DIE ECKHARDT GMBH – IHR PARTNER FÜR EXTERNE ENTGELTABRECHNUNG
Regelmäßige Fortbildung unserer Mitarbeiter in eigenen Schulungsräumen.
Wir sind ein zertifiziertes mittelständisches Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1970 konsequent um die rationelle Verarbeitung und Aufarbeitung von Daten zur Entgeltberechnung und Zeiterfassung kümmert. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer eigenen serverbasierten Software-Anwendungen sind wir heute jederzeit in der Lage, flexible, individuell angepasste und zuverlässige Lösungen für die externe Lohn- und Gehaltsabrechnung anzubieten.
Dabei richten wir eigene Schnittstellen ein und können unsere Leistungsmodule zur Entgeltabrechnung passgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zuschneiden. Alle Datentransfers erfolgen verschlüsselt und über sichere Verbindungen. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter kümmern sich nicht nur um die zuverlässige monatliche Eingabe und Auswertung Ihrer Daten, sondern auch um die ständige Optimierung der Abläufe. Unser Service beinhaltet auch die Vorbereitung der Überweisungen oder den Druck und Versand der Abrechnungen. Bei Bedarf erstellen wir zudem Protokolle und Unterlagen für interne Prüfungen, für Finanzbehörden, Kammern, Wirtschaftsprüfer und monatliche Meldungen für Krankenkassen.
Als qualifizierter externer Dienstleister für die Entgeltabrechnung begleiten wir Ihre betrieblichen Abläufe und helfen, diese zu verbessern. Wir kümmern uns im Rahmen der an uns übertragenen Aufgaben nicht nur um die sorgfältige Verarbeitung und Aufarbeitung Ihrer Daten, sondern auch um deren sichere Archivierung und den mit der Lohnbuchhaltung verbundenen administrativen „Kleinkram“.
Eckhardt GmbH
Datenverarbeitung
Max-Eyth-Str. 18
71332 Waiblingen
Telefon: 07151-50276-0
Telefax: 07151-50276-50
E-Mail: info(at)ectool.de
www.ectool.de
Vertreten durch:
Geschäftsführer Gerhard und Ralf Eckhardt
Eckhardt GmbH
Datenverarbeitung
Max-Eyth-Str. 18
71332 Waiblingen
Telefon: 07151-50276-0
Telefax: 07151-50276-50
E-Mail: info(at)ectool.de
www.ectool.de
Vertreten durch:
Geschäftsführer Gerhard und Ralf Eckhardt




">

Datum: 13.11.2017 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550599
Anzahl Zeichen: 2285
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Eckhardt
Stadt:
Waiblingen
Telefon: 07151502760
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Senkung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages ab 01.01.2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eckhardt GmbH Datenverarbeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).