Neues Präventionsprojekt: UPDATE gestartet
ID: 155065
Neues Präventionsprojekt: UPDATE gestartet
Wo verläuft die Grenze zwischen Medienkompetenz und Sucht? Was sind die Vorteile und was die Risiken der anonymisierten modernen Kommunikation und wo bleibt die Fähigkeit, real mit Menschen in Kontakt zu treten? Täglich suchen verunsicherte Pädagoginnen und Pädagogen, verzweifelte Eltern und junge Menschen, die sich Sorgen um Freunde machen, zum Thema Computer- und Internetsucht Rat und Unterstützung. Die Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin hat auf diese aktuelle Entwicklung reagiert und das Projekt UPDATE entwickelt und gestartet. Partner der Kampagne ist die Techniker Krankenkasse (TK). Unterstützung kommt auch vom Landesprogramm jugendnetz-berlin.de.
Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher: "Ich freue mich, dass sich die Fachstelle dieses neuen und nicht einfachen Themas annimmt und neue Angebote entwickelt. Gerade junge Menschen brauchen Unterstützung, um das richtige Maß im Umgang mit den neuen Medien zu finden."
"Neben allen positiven Aspekten, die uns Computer und Internet bieten, gilt es, auch die Risiken und problematischen Seiten zu thematisieren - weder zu verharmlosen noch zu dramatisieren." unterstreicht Kerstin Jüngling, Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin. Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin, ergänzt: "Die TK stellt sich dem Phänomen Onlinesucht. Für uns ist es wichtig, auch in diesem Bereich präventiv tätig zu werden."
UPDATE ist eine Berliner Präventionskampagne zum bewussten Umgang mit Chancen und Risiken moderner Medien. Die Kampagne richtet sich mit differenzierten Modulen an unterschiedliche Zielgruppen: Die Jugendlichen selbst werden mit zwei jugendgerechten Postkarten und E-Cards unter http://www.berlin-update-your-life.de angesprochen. Für Eltern werden Kurse angeboten, die Hintergrundwissen vermitteln, konkrete Verhaltenstipps geben und den Austausch der Eltern untereinander fördern. Pädagoginnen und Pädagogen aus den unterschiedlichen Bereichen können sich fortbilden und damit ihre Handlungskompetenzen ausbauen. Höhepunkt im Jahr 2010 ist die Berliner Fachkonferenz für Praktiker/innen aus dem Bereich der Medienpädagogik, für Lehrer und Erzieher am 7. Mai 2010. Unterstützen Sie UPDATE und helfen Sie mit, jungen Menschen auch zum Thema Computer- und Internetnutzung Kompetenzen zu vermitteln mit dem Ziel: "Unabhängig bleiben!"
Kontakt
Dr. Marie-Luise Dittmar
Pressesprecherin
pressestelle@senguv.verwalt-berlin.de
Tel (030) 9025 - 2153
Fax (030) 9025 - 2501
Brückenstr. 6
10179 Berlin
http://www.berlin.de/lagetsi/index.html
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155065
Anzahl Zeichen: 3554
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Präventionsprojekt: UPDATE gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
berlin.de new media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).