So gelingt die agile Transformationen in Ihrem Unternehmen!

So gelingt die agile Transformationen in Ihrem Unternehmen!

ID: 1550802

Die agile Transformation beschäftigt nahezu jedes Unternehmen. Getrieben durch sich immer schneller verändernde Kundenwünsche und neue Wettbewerber müssen Unternehmen ihr Geschäftsmodell neu erfinden und innovativer werden.




(firmenpresse) - Die agile Transformation beschäftigt nahezu jedes Unternehmen. Getrieben durch sich immer schneller verändernde Kundenwünsche und neue Wettbewerber müssen Unternehmen ihr Geschäftsmodell neu erfinden und innovativer werden. Die Bankenbranche wird von den Fintech Startups angegriffen, die Automobilindustrie durch ganz neue Player der Elektromobilität, die Hotellerie von Airbnb, die Telekommunikation von App Entwicklern und ganze Geschäftsmodelle erodieren lassen. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Etablierte Konzerne müssen agiler und innovativer werden und stoßen Veränderungsprozesse an. Oftmals wird bei diesem agilen Transformationsprozess, der vom Top Management initiiert und von Beratern begleitet wird, der Faktor Mensch unterbewertet.

Denn agile Methoden sind zu Beginn ungewohnt, vor allem wenn bis zu ihrer Einführung hauptsächlich klassische Management-Methoden eingesetzt wurden. Viele vertraute Abläufe und Standards fallen weg, andere werden neu eingeführt. Das Gleiche trifft auf Rollen und Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und sogar den Zuschnitt ganzer Abteilungen zu. Ein derartiger Umbruch ist eine große Herausforderung.

Viele Unternehmen unterschätzen die Komplexität dieser Transformation und suchen nach „Abkürzungen“. So werden Methoden wie Scrum oder ein Design Thinking Workshop eingeführt mit dem Ziel, dass Methodenschulungen ausreichen müssen. Dabei wird oftmals vergessen, dass eine nachhaltige Veränderung in der gesamten Belegschaft nur dann eintritt, wenn drei Dimensionen erfüllt werden: Das Können, Wollen und Dürfen. Das Können der Mitarbeiter wird mit der Methodenschulung durchaus erfüllt. Das Wollen hat mit Motivation zu tun. Um dieses Kriterium zu erfüllen, müssen Führungskräfte und Mitarbeiter die Vision des Unternehmens kennen und unterstützen und einen Sinn ihrer individuellen Tätigkeit erkennen. Beim Dürfen ist die Korrelation zum Verhalten der jeweiligen Führungskraft groß. Zu oft regieren noch die alten „Command and Controll Systeme“ in der die Führungskraft das Hoheitswissen hat, Aufgaben delegiert und später kontrolliert. Unter diesen Strukturen erwächst kein Mut, Entscheidungen zu treffen und somit wird Kreativität im Keim erstickt. Die Unternehmensstrukturen müssen ggf. angepasst werden und Autonomie gewährt werden, schnelle Entscheidungen treffen zu können.


Unternehmen bzw. Entscheider, die es mit der agilen Transformation ernst meinen, müssen ganzheitlich denken, einen langen Atem haben und mehrdimensional agieren!

Agilität bedeutet flexibel auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Es bedeutet jedoch auch, dass Werte wie Engagement, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt verkörpert und gelebt werden sollten. Denn dadurch erhält ein Team die Möglichkeit, nach besseren Wegen zu suchen, nach Veränderungen zu streben und sich nicht davor zu fürchten sowie Neues zu erlernen und anzuwenden.

Damit diese Werte gelebt werden können, müssen Freiräume geschaffen und von den Führungskräften vorgelebt werden. Ein gezieltes Führungskräftetraining unterstützt die leitenden Mitarbeiter. Führungskräftecoaches stehen als Sparringspartner zur Seite und geben Impulse für den Umgang mit neuen Herausforderungen im Arbeitsumfeld. Agile Coaches vermitteln agile Methoden sowie Werte, begleiten den Transformationsprozess und stehen als Ansprechpartner jederzeit bereit. Kommt es zu Konflikten innerhalb des Teams verhelfen teambildende Maßnahmen, Kommunikations- sowie Konflikttrainer. Innovative Anreize können durch einen Design Thinking Spezialisten oder Lego Serious Play ® Experten angestoßen werden. So genannte Offsite-Meetings, bei denen man bewusst aus dem gewohntem Arbeitsumfeld ausbricht, geben neue Denkanstöße – für einen positiven Effekt sorgen geschulte Moderatoren und Spielregeln.

Im Laufe eines Transformationsprozesses stößt man somit auf immer neue Herausforderungen und Hürden, die es zu überwinden gilt. Erste Hindernisse sollten Sie nicht abschrecken. Für jede Situation gibt es verschiedene Lösungsansätze und Berater, die einem mit ihrer Expertise zur Seite stehen.

Das Team von Faircoach ist in diesem Prozess im Rahmen der Auftragsklärung beim Kunden an Bord und übernimmt die Rolle des Navigators. Aufgrund unserer langjährigen Projekterfahrung und vielseitigen Ausbildungen sind wir in der Lage, komplexe Rahmenbedingungen schnell zu erfassen. Wir analysieren den Status Quo und empfehlen dann die geeigneten agilen Experten aus einem Netzwerk mit über 2.500 Kandidaten Faircoach bietet Ihnen für jedes Anliegen geeignete Experten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professioneller Kundendialog und Erreichbarkeit durch global office plus effiziente umsatzfördernde Mehrwerte PROBLEM SOLVING & TROUBLESHOOTING - Die Problemlöser
Bereitgestellt von Benutzer: Faircoach
Datum: 13.11.2017 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550802
Anzahl Zeichen: 4916

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hofmann
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 1690 3366

Kategorie:

Unternehmensführung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So gelingt die agile Transformationen in Ihrem Unternehmen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Faircoach GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Intelligenz - Was hat das mit mir zu tun- ...

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf das Thema Künstliche Intelligenz ( ...

Das kosten Sie Vakanzen - Was Sie tun können! ...

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Prognos fehlen in Deutschland bis 2030 mehr als 3 Mio. Fachkräfte. Auch Ihr Unternehmen ist betroffen? Lesen Sie hier, wie Sie auf den Trend reagieren können. Mal angenommen, Sie sind nationaler Vertriebsl ...

Alle Meldungen von Faircoach GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z