Mütter wollen früher zurück in den Job

Mütter wollen früher zurück in den Job

ID: 1550819

Zehn Jahre Elterngeld



txn-a. (Bildquelle: @bernardbodo/Fotolia/randstad)txn-a. (Bildquelle: @bernardbodo/Fotolia/randstad)

(firmenpresse) - txn-a. Vor zehn Jahren wurde das Elterngeld eingeführt. Seitdem hat sich der Anteil der Bezieher mehr als verdoppelt. Gleichzeitig wollen mehr Frauen möglichst schnell wieder zurück in den Job. Im zweiten Lebensjahr des Kindes arbeiten rund 43 statt zuvor 35 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Schließlich zahlt sich für viele Mütter der zeitnahe Wiederein-stieg langfristig in der Lohnentwicklung und Alterssicherung aus. Eine frühzeitige Pla-nung mit dem Arbeitgeber erleichtert die Rückkehr nach der Auszeit.

"Von einer gemeinsamen Vereinbarung profitieren beide Seiten", erklärt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. "Das Unternehmen sichert sich dadurch einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse und bemüht sich rechtzeitig um eine geeignete Überbrückungslösung. Die Mitarbeiterin hingegen kann sich bereits vor der Elternzeit ein Bild von möglichen Wiedereinstiegsmodellen machen." Häufig ist es ohne viel Aufwand möglich, während der Babypause den Bezug zum Unternehmen und zur Tätigkeit zu behalten.

Eine Weiterbildungsmaßnahme vom Arbeitgeber zum Beispiel trägt dazu bei, während der Auszeit fachlich auf dem Laufenden zu bleiben. Damit verkürzt sich zugleich die spätere Einarbeitungszeit. Laut dem "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2016" bieten 64 Prozent der Unternehmen ihren Beschäftigten überdies an, während ihrer Elternzeit phasenweise oder in Teilzeit weiterzuarbeiten. Möglichkeiten sind Urlaubs- und Krankheitsvertretungen oder die Mitarbeit in einem zeitlich befristeten Projekt. Gut zu wissen: Kurzeinsätze sind grundsätzlich während der gesamten Elternzeit möglich, sofern es nicht mehr als 30 Wochenstunden sind. Die Elterngeldstelle muss darüber allerdings in Kenntnis gesetzt werden.

Wichtig ist auch das Rückkehrgespräch, das einige Monate vor Ende der Elternzeit stattfinden und kurz vor dem tatsächlichen Einstieg wiederholt werden sollte. Hierbei geht es darum, Wünsche und Rahmenbedingungen abzugleichen und ein für beide Seiten attraktives Arbeitsmodell zu entwickeln. Dazu gehören insbesondere Stundenzahl und Arbeitszeiten.



Der enge Kontakt zwischen dem Unternehmen und der Beschäftigten in Elternzeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für einen frühzeitigen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Liegen dafür beim bisherigen Arbeitgeber zu viele Steine im Weg, kann die Babypause auch für einen Jobwechsel genutzt werden. Personaldienstleister wie Randstad können bei der Suche nach dem passenden Beruf interessante und spannende Chancen eröffnen.



[Bildunterschrift]

txn-a. Ein Modell für den schnellen Wiedereinstieg ist die Mitarbeit in einem zeitlich befristeten Projekt während der Elternzeit. Der Gesetzgeber erlaubt eine wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 30 Stunden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 58.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in etwa 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Catherine Fouchard
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
cathrine.fouchard(at)randstad.de
06196 4082701
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Empira bezieht neues Office im Bürogebäude Goldförderung fällt - Preis steigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.11.2017 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550819
Anzahl Zeichen: 2945

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catherine Fouchard
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4082701

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mütter wollen früher zurück in den Job"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende ...

Eschborn, August 2025 - Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese Möglichkeit anbieten, zeigt die Randstad-ifo-HR-Befragung (1. Quartal 2023). Dabei bietet Bildungs ...

Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung ...

Eschborn, August 2025 - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025. Besonders betroffen sind Bet ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z