Studie von Osterman Research und Axway belegt Diskrepanz zwischen Verhalten der Angestellten und Erw

Studie von Osterman Research und Axway belegt Diskrepanz zwischen Verhalten der Angestellten und Erwartungen der IT beim Datentransfer

ID: 155087

* 82 Prozent aller Angestellten nutzen private E-Mail-Konten zum Versand von großen Unternehmensdateien

* Gemeinsame Untersuchung unterstreicht das Risiko von Datenverlusten durch die unterschiedlichen Herangehensweisen



(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 22. Januar 2010 – Eine gemeinsame Untersuchung von Axway, der Business Interaction Networks Company, und Osterman Research zeigt die Diskrepanz zwischen dem Verhalten von Angestellten und den Ansprüchen der IT-Abteilungen in Bezug auf Datentransfers. Die Studie der beiden Unternehmen trägt den Titel „Problems with File Transfers and What Organizations Should Do to Resolve Them” (Probleme mit Datentransfers und was Unternehmen zu deren Lösung tun sollten).

Die Untersuchung belegt, dass 82 Prozent der Angestellten für den Versand großer Dateien auf ihre persönlichen E-Mail-Konten zurückgreifen, sobald sie die von der IT-Abteilung genehmigte Größe der Dateianhänge überschreiten. Allerdings bereitet genau diese Art der Datenübertragung den IT-Verantwortlichen in Unternehmen die meisten Kopfschmerzen. Auch die von IT-Profis kaum geschätzten physischen Transportmedien erfreuen sich großer Beliebtheit: 80 Prozent der Angestellten verwenden sie für den Transfer von Daten.

Tatsächliche und gewünschte Antworten: Wie wird verfahren, wenn die zulässige Größe eines E-Mail-Anhangs überschritten wird?


53 bis 68 Prozent der Befragten (je nach aktuell verwendeter Methode des Datentransfers) nannten Sicherheit und Compliance als ihre dringendsten Probleme im Bereich des Transfers von Daten. E-Mail-Systeme sind nicht dazu entworfen, große Dateien zu verschicken. Diese Systeme haben enorme Schwierigkeiten, große Datenmengen zu bewältigen. Darüber hinaus leidet die E-Mail-Performance unter der Last großer E-Mail-Anhänge: Sowohl die Speicherkosten als auch die allgemeinen IT-Kosten steigen so erheblich.

Der Datentransfer zwischen Unternehmen ist heute absolut üblich, und die Volumina der ausgetauschten Daten steigen. Solange die Datentransfers nicht mit Hilfe sicherer Methoden erfolgen, besteht jedoch das Risiko des Datenverlustes. Die Studie belegt, dass 20 Prozent aller Unternehmen jede Woche Dateien mit mehr als 500 anderen Unternehmen austauschen. Weitere 22 Prozent aller Unternehmen tauschen wöchentlich Dateien mit 101 bis 500 anderen Unternehmen aus.



Anzahl anderer Organisationen, mit denen ein Unternehmen jede Woche Dateien austauscht



Eine frühere Studie von Osterman Research zeigte, dass 29 Prozent aller in einem Unternehmen verschickten E-Mails Dateianhänge enthalten, während jeder Mitarbeiter eines Großunternehmens pro Tag durchschnittlich 149 E-Mails empfängt und versendet. Das bedeutet, dass ein Unternehmen mit 5.000 Angestellten pro Jahr im Durchschnitt folgende Volumina an Nachrichten generiert:

- 193,7 Millionen eingehende und ausgehende E-Mails

- davon 56,2 Millionen mit Anhängen in Form von Dateien

- davon 10,7 Millionen mit Anhängen größer 5 MB

- und 3,4 Millionen mit Anhängen größer 10 MB

„Wachsende Datenvolumina zusammen mit der Begrenzung der Größe von Dateianhängen und Speicherproblemen sorgen häufig für eine Blockade zwischen den Mitarbeitern und den IT-Verantwortlichen eines Unternehmens, sobald es um den Datentransfer geht. Die Datensicherheit und die Auditierbarkeit des Unternehmens bleiben dabei als erste auf der Strecke“, weiß Michael Osterman von Osterman Research. „Jedes Unternehmen muss genau definieren, wie es mit Dateianhängen von E-Mails verfährt. Systeme für die Übertragung von Dateien sollten unabhängig von E-Mails arbeiten und sowohl die Sicherheit als auch die Prüfbarkeit der transferierten Daten gewährleisten. Und sie müssen das Unternehmen in die Lage versetzen, präzise Richtlinien für den Datentransfer einzurichten und durchzusetzen.”

Von den befragten IT-Entscheidungsträgern …

- … sind 64 Prozent besorgt oder sehr besorgt über die Verletzung von Sicherheitsrichtlinien und Vorschriften im Zusammenhang mit Datentransfers. Viele von ihnen erlauben jedoch weiterhin den Einsatz einfacher FTP-Server.

- … sind 61 Prozent besorgt oder sehr besorgt über eine Gefährdung vertraulicher Kunden- oder Firmendaten.

- … sind 56 Prozent besorgt oder sehr besorgt, ob sie in der Lage sind, die internen und externen Anforderungen hinsichtlich der Auditierbarkeit des Unternehmens zu erfüllen.

- … sind 53 Prozent besorgt oder sehr besorgt über eine mangelnde Visualisierung und Überwachung von File Transfers.

„Sämtliche Branchen und Unternehmen aller Größenordnungen sehen sich mit dem Thema Datenübertragung konfrontiert“, erklärt Joe Fisher, Senior Vice President of Product and Solutions Marketing bei Axway. „Wenn Unternehmen kein dediziertes, sicheres System für den Datentransfer haben, müssen sie bereit sein, die Konsequenzen dessen zu tragen. Zum Beispiel erhebliche Einschnitte bei der Sicherheit sensibler Daten, Kosten für die Beseitigung von Sicherheitslücken oder den Transport physischer Datenträger sowie Kosten für E-Mail-Speicher.“

Die von Axway gesponserte Studie analysierte im Sommer 2009 sowohl mittlere als auch Großunternehmen. Dabei wurden Fachkräfte befragt, die primär im IT-Management oder dem Management von E-Mail-Systemen tätig sind, Tools für den Datentransfer/MFT-Tools einsetzen und in ihrem jeweiligen Unternehmen eine Führungsposition innehaben.

Weitere Informationen über die File Transfer-Produkte von Axway unter http://www.axway.com/products-solutions/mft

Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway

Über Axway

Axway ist die Business Interaction Networks Company und der einzige Anbieter auf dem heutigen Markt, der sämtliche geschäftliche Interaktionen – E-Mail, Dateien, Nachrichten, Services, Events und Prozesse – managen, betreiben, sichern und überwachen kann. Bei über 11.000 Kunden in mehr als 100 Ländern beschleunigt Axway den Geschäftserfolg mit Multi- Enterprise-Transaktionen, -Prozessen und -Integrationen. Barrieren zwischen Herstellern, Kunden, Abteilungen, Partnern und Zulieferern werden beseitigt. Das umfassende Angebot von Axway beinhaltet Lösungen für Business-to-Business Integration, Managed File Transfer, Secure E-Mail, Business Activity Monitoring, Enterprise Application Integration, Service-Oriented Architecture, Business Process Management, Track & Trace und Identity Validation. Axway bietet seinen Kunden Professional Services und Managed Services sowie Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Axway ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen Hauptgeschäftssitz in Phoenix, Arizona (USA).

Weitere Informationen unter: http://www.axway.de

Pressekontakt

Axway Deutschland:
Kurfürstendamm 119
D-10711 Berlin
Susanne Vogler
+49 (0) 30 / 89 01 - 01 17
svogler@axway.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel an der Spitze: Thomas Benz ist neuer ASDIS-Geschäftsführer Ashampoo ® Anti-Malware 1.0: Vom Start weg Schutz vor über 3,5 Millionen Bedrohungen!
Bereitgestellt von Benutzer: asprms
Datum: 21.01.2010 - 23:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155087
Anzahl Zeichen: 7118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schmidt
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon: 06101-509848

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie von Osterman Research und Axway belegt Diskrepanz zwischen Verhalten der Angestellten und Erwartungen der IT beim Datentransfer "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRMS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PRMS: Jeder Weltuntergang hat sein Gutes ...

Bad Vilbel, 17. Oktober 2012. Der Bad Vilbeler Kommunikationsberater Axel Schmidt fordert die Marketing-Verantwortlichen auf, sich standfest zu zeigen und nicht jedem Hype hinterher zu laufen. Grundvoraussetzung sei eine durchdachte Strategie, die ge ...

Lean-Communications statt flankierendem Investitionsstopp ...

Bad Vilbel, 15.06.2012. Axel Schmidt, Inhaber der Bad Vilbeler Kommunikationsagentur PRMS, fordert Unternehmen auf, ihre Marketing-Budgets auch in Krisenzeiten nicht unbedacht zurückzufahren, sondern in Lean-Communications zu investieren. In einem B ...

PRMS:"Einfach mal eine dicke Lippe riskieren" ...

Bad Vilbel, 16.02.2012. "Gerade kleine und mittlere Unternehmen müssen ihr Marketing viel kraftvoller gestalten und sich nicht immer mit selbstauferlegten Sparzwängen in die Bredouille bringen", fordert Axel Schmidt, Inhaber der Bad Vilbe ...

Alle Meldungen von PRMS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z